idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2005 10:46

Wirtschaftsvertreter sehen sich in der Verantwortung für die beruflichen Orientierung von Jugendlichen

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    Am 14./15. Oktober wurde der 3. Studentenkongress der accelerate society e.V. in Leipzig durchgeführt. Studierende aus ganz Deutschland kamen zu der zweitägigen Veranstaltung zusammen, die unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der WestLB AG, organisiert wurde. Während des Kongresses galt es, Konzepte zu erarbeiten, die den Jugendlichen einen besseren Weg von der Schule in die Arbeitswelt ermöglichen.

    Hintergrund sowie Grundlage des Workshops bilden die Zusammenarbeit der HHL - Leipzig Graduate School of Management mit ansässigen Firmen der Region Leipzig, im Netzwerk "Berufliche Orientierung für Schüler und Studierende (BOSS)". So erarbeiteten an diesem Wochenende 20 Studierende neun verschiedener Universitäten gemeinsam mit Experten von BMW, BASF, der Bertelsmann Stiftung und der Unternehmensberatung McKinsey konkrete Vorschläge zur Unterstützung des Leipziger Netzwerkes.

    Die Unternehmensvertreter lobten die Resultate der Studierenden. So nannte Siegfried Ziegler, Personalverantwortlicher im BMW Werk Leipzig und Mitbegründer des Leipziger Netzwerkes "die Ergebnisse für die Weiterentwicklung äußerst brauchbar". Zudem unterstrich Fritz Krieg, Ausbildungsleiter der BASF, die Verantwortung der Unternehmen gegenüber Schülern und Lehrern. Er griff die Vorschläge der Studierenden auf, den Lehrern die Anforderungen der Industrie besser zu vermitteln und ihnen Möglichkeiten für Kurzpraktika und Unternehmensworkshops zu geben. "Dadurch könnten den Schülern wichtige Vorraussetzungen für den Arbeitsmarkt mitgegeben werden.", so Krieg.

    Das Fazit der studentischen Teilnehmer nach dem zweitägigen Workshop war durchwegs positiv. Isabelle Lindel aus Köln war im besonderen von dem Methodencoaching durch die Mitarbeiter von McKinsey angetan: "Die Berater haben uns gezeigt, wie man in kürzester Zeit ein Problem strukturieren muss, um anschließend auch zu einer brauchbaren Lösung zu kommen". Zudem war das Arbeiten in Teams mit motivierten Studierenden aus verschieden Städten Deutschlands eine der spannendsten Herausforderungen des Wochenendes.

    Die Accelerate Society e.V. ist eine studentische Initiative der HHL. In regelmäßigem Abstand wird eine Veranstaltung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Problemen organisiert. In einem Dialog zwischen akademischer Theorie, wirtschaftlicher Praxis und Politik sowie durch eine von hochklassigen Studenten bearbeitete Fallstudie sollen im Rahmen des Kongresses neue Denkanstöße zu einer aktuellen Debatte erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL), 1898 gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden privaten Business Schools im deutschsprachigen Raum. Die HHL bietet ein viersemestriges Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen, englischsprachigen Programm ein MBA erworben werden. Seit November 2003 wird zudem ein zweijähriges berufsbegleitendes MBA-Programm angeboten. Im April 2004 erhielt die HHL als erste private Hochschule in Deutschland das begehrte Gütesiegel der Akkreditierung von der renommierten amerikanischen Organisation AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Die HHL gehört zu den wenigen privaten wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland, die über Promotions- und Habilitationsrecht verfügen.

    Kontakt:

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig
    www.hhl.de

    Accelerate Society e.V.
    Eine studentische Initiative der HHL
    www.accelerate-society.de

    Ansprechpartner:

    Nicolas Niedhart
    Organisationskomitee der Veranstaltung 2005
    Tel. (+49) 0163-269 86 16
    nicolas.niedhart@hhl.de

    Maziar Arsalan, MBA
    Leiter Marketing/PR & TQM
    Tel. (+49) 0341-9 85 16 14
    Fax (+49) 0341-9 85 16 15
    maziar.arsalan@hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).