idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2005 11:32

Wie fühlt sich Uni an?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin und die Hildegard-Wegscheider-Oberschule kooperieren / Vorteile für eine frühzeitige Studienfachwahl

    Die TU Berlin und die Hildegard-Wegscheider-Oberschule - Gymnasium - haben jetzt eine Vereinbarung über eine engere Zusammenarbeit unterschrieben. Das Gymnasium in Charlottenburg-Wilmersdorf bietet motivierten und begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits nach 11 Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Besonders diese "Superschnellläufer" sollen Lehrveranstaltungen und Prüfungen der TU Berlin nutzen können, um ihre Studienwahl fundiert treffen zu können und den Übergang an die Universität schnell und problemlos zu gestalten. Für die Oberschule ist es die erste Vereinbarung dieser Art mit einer Universität. Die TU Berlin benannte den Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Prof. Dr. Christian Thomsen, als Paten für das Projekt.

    Die TU Berlin baut damit auch die Möglichkeiten ihres bereits bestehenden Schülerstudiums aus, das vom Studierendenservice organisiert wird. Hierbei erbrachte Leistungen durch Schüler des Gymnasiums sollen sowohl im Rahmen des Lehrplans als auch bei einem späteren Studium an der TU Berlin anerkannt werden. Dabei nutzen beide Partner die Möglichkeiten des neu gestalteten Berliner Schulgesetzes beziehungsweise des Landeshochschulgesetzes. Die Kooperation beinhaltet weiterhin gemeinsame Veranstaltungen und gegenseitige Besuche sowie einen engeren Austausch zwischen Gymnasiallehrern und Hochschullehrern.

    "Natur- und technikwissenschaftliche Studiengänge werden seltener gewählt, als es dem Begabungsprofil der Schüler und unserem gesellschaftlichen Bedarf entspricht. Wir wollen mit dieser neuen Kooperation nicht nur die Berührungsängste vor diesen Fächern nehmen, sondern auch einen problemlosen Übergang von Schule zu Studium ermöglichen. Die Schüler sollen frühzeitig einen Eindruck bekommen, wie sich das Uni-Leben anfühlt", benennt TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler die Ziele.

    "Unsere Schüler sollen sich schon in der 10. und 11. Klassenstufe intensiv mit der Frage beschäftigen, was sie nach dem Abitur studieren wollen. Mit den Möglichkeiten, die die TU Berlin uns nun eröffnet, können sie es schon während der Entscheidungsphase anhand von praktischen Erfahrungen erproben. Dies hat für uns Modellcharakter", sagt Peter-M. Lischka von der Schulleitung.

    Ihre Ansprechpartner sind: Petra Schubert, Leiterin "Studierendenservice der TU Berlin", Tel.: 314- 22108, E-Mail: petra.schubert@tu-berlin.de, sowie Peter-M. Lischka, Schulleitung der Hildegard-Wegscheider-Oberschule, Tel.: 9029 22816, E-Mail: hwos@gmx.de

    Die Hildegard-Wegscheider-Oberschule im Internet: >www.hwos.de>

    Die Angebote der TU Berlin für Schülerinnen und Schüler im Internet:
    >http://www.tu-berlin.de/schueler/index.html>;


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi241.htm
    http://www.tu-berlin.de/schueler/index.html
    http://www.hwos.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).