idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2005 12:26

"girls go_tech 2005" - Keine Berührungsängste

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Parallel zur Schnupperstudienwoche in den Herbstferien (siehe gesonderte Pressemitteilung 89/2005) findet an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule am 2. und 3. November (jeweils ab 9.30 Uhr) das Projekt "girls go_tech" statt. Schülerinnen und junge Frauen sollen dabei Hemmschwellen vor technischen Berufen abbauen und motiviert werden, ein derartiges Studium zu ergreifen.

    Zum vierten Mal bereits offeriert das Frauenbüro der Fachhochschule unter Leitung der Frauenbeauftragten Prof. Gabriele Kawamura-Reindl das Projekt. Das breit gefächerte Angebot aus dem technisch-naturwissenschaftlichen Bereich fand dabei stets sehr großen Anklang. Experimente und Veranstaltungen begeisterten die jungen Frauen und sorgten für interessierte Fragen und staunende Gesichter.

    Vorurteile abbauen
    Mädchen und Technik - Noch viel zu oft herrscht das Vorurteil, dass dies nicht zusammenpasst: Jungs stehen an der Werkbank oder studieren Ingenieurwissenschaften, Mädchen arbeiten im Büro oder studieren Sozialwesen, Psychologie, Pädagogik;
    allenfalls noch Betriebswirtschaft oder Medizin, so lauten die Klischees. Um diese abzubauen und jungen Frauen selbst die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse für Technik zu entdecken, wurden die "girls go_tech"-Kurse konzipiert. Diese richten sich nicht nur an begabte Abiturientinnen, sondern auch an interessierte Mädchen ab der 10. Jahrgangsstufe von Gymnasien, Fachoberschulen und Wirtschaftsschulen.

    Auf dem Programm stehen Kurse wie Reagenzglasversuche im Chemielabor, Übungen im Vermessen und der 3D-Konstruktion von einem Bauelement, Bau eines Roboters samt seiner Programmierung und vieles andere mehr. Insgesamt sind 20 verschiedene Workshops im Programm. "Girls go_tech" vermittelt durch Technik zum Anfassen Eindrücke über technische Sachverhalte und ermutigt junge Frauen, ihre natürliche Begabung auszuprobieren.

    Mit im Programm ist erneut die im Vorjahr erstmals angebotene Veranstaltung "Ingenieurinnen stellen sich vor - Erfahrungsberichte erfolgreicher Frauen", die auf großes Interesse gestoßen war. Berufserfahrene Frauen aus Technologie-Unternehmen der Region Nürnberg berichten über ihren Lebensweg, ihre Studienerfahrungen und aus ihrem Berufsalltag. Die Zuhörerinnen können bei dieser Gelegenheit selbst mit den Referentinnen ins Gespräch kommen.

    Vorgeschmack aufs Studentinnen-Leben
    In entspannter Atmosphäre sind die jungen Gäste in der Mensateria am Keßlerplatz zum Mittagessen eingeladen, wo sie schon einmal ausprobieren können, wie das Leben als "Studentin" schmeckt. Möglich wurde dies durch das Engagement einiger Firmen, die "girls go_tech" finanziell unterstützen.

    Programm und Infos
    Das komplette Programm mit genauen Orts- und Zeitangaben findet sich online unter www.fh-nuernberg.de/ohm/girlsgotech/. Anmeldungen sind per Mail an girls-go-tech@fh-nuernberg.de oder telefonisch unter 09 11 / 58 80 16 43 (Mo. und Di. von 9.30 bis 12.30 Uhr) möglich. Weitere Infos über das Frauenbüro der FH Nürnberg ebenfalls im Internet unter www.fh-nuernberg.de/ohm/frauenbuero/

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte an das Frauenbüro der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule (Telefon: 09 11 / 58 80 41 35 / Mail: frauenbeauftragte@fh-nuernberg.de). Gerne hilft Ihnen auch die Pressestelle: telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/ohm/girlsgotech/
    http://www.fh-nuernberg.de/ohm/frauenbuero/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).