idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.1996 00:00

Modern times für Spediteure

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    "Modern times" fuer Spediteure

    Nur noch in wenigen Branchen laesst sich erahnen, wie die Arbeit vor der Einfuehrung des Computers ausgesehen hat; die Logistik in kleineren Speditionen gehoert bislang dazu. Wie in alten Zeiten kommt der Fernfahrer morgens mit einem Stapel Lieferscheine ins Buero. Die Lieferscheine werden anschliessend von Hand in Koerbchen sortiert und dann wird eine Tour fuer den Fahrer zusammengestellt. Die EDV kommt erst zum Einsatz, wenn die Rechnungen geschrieben werden und die Verbuchung erfolgt. Das muss sich aendern, befand ein mittelstaendisches Speditionsunternehmen und suchte Rat beim Lehrstuhl fuer Wirtschaftsinformatik der RWTH.

    Die Wirtschaftsinformatiker machten sich in Interviews kundig ueber die Ablaeufe bei der Warenauslieferung, formalisierten diese und entwickelten daraufhin ein objektorientiertes Datenbanksystem. Das bedeutet in diesem Fall, dass nicht nur die gesamten Daten eines Lieferscheins elektronisch erfasst und abgebildet werden, sondern dass ebenso alle Funktionsweisen der Warenauslieferung mittels einer integrierten Software verarbeitet werden koennen.

    Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Frank Thome, M.A. und Dipl.-Math. Michael Volkmer, M.O.R., Lehrstuhl fuer Wirtschaftsinformatik der RWTH Aachen, 52056 Aachen, Telefon: 0241/ 40 41 35, Fax: 0241/ 40 41 48


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).