idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2005 15:38

Journalistisches Kolloquium mit Jürgen Fliege, Dieter Hanitzsch und Rupert Neudeck

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltet der Lehrstuhl für Journalistik I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer Vortragsreihe von Journalisten, Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Bereichen ein Journalistisches Kolloquium. Die öffentliche Veranstaltungsreihe möchte ein Forum bieten, um aktuelle, aber auch grundsätzliche Probleme und Perspektiven der Massenmedien zu diskutieren. Insbesondere soll es dabei um die Situation der Kommunikationsberufe gehen.

    Die Reihe wird am Donnerstag, den 10. November 2005, mit einem Vortrag von Dr. Wolfgang Stöckl, Vorsitzender des Bayerischen Journalistenverbandes, aus Nürnberg, eröffnet. Stöckel spricht zum Thema "Medien unter Druck - Zur aktuellen Situation des Journalismus". Am 1. Dezember 2005, setzt Dr. Cathrin Kahlweit, Leitende Redakteurin der "Süddeutschen Zeitung" aus München, mit "Gibt es einen weiblichen Journalismus? Frauen in den Medien" die Reihe fort. Der Medienberater der Medien-Dienstleistungsgesellschaft, Siegfried Geisbauer aus München referiert am 8. Dezember über "ReaderScan - Auf dem Weg zum gläsernen Leser". Am 15. Dezember wird Dieter Hanitzsch, Karikaturist der "Süddeutschen Zeitung" und des Bonner "Generalanzeigers", München, über "Karikable Köpfe - Das Kabinett der Karikaturisten" sprechen. Max Kronawitter, Fernsehjournalist aus Eurasburg, spricht am 12. Januar 2006 zum Thema "Streit mit Gott - Ein Pfarrer im Rollstuhl. Werkstattgespräch mit dem Preisträger des Katholischen Medienpreises 2005". "Lebenshilfe oder Seelenstriptease? Talkshows im Fernsehen" lautet der Titel des Vortrags von Jürgen Fliege, Pfarrer und Publizist aus Tutzing, am 26. Januar 2006. Gisela Friedrichsen, Gerichtsreporterin des "Spiegels" aus Hamburg, befasst sich am 2. Februar mit dem Thema "Die Täter, die Opfer und die Öffentlichkeit - Erfahrungen einer Gerichtsreporterin".
    Diese Veranstaltungen werden donnerstags jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr im Raum 211 des ehemaligen Waisenhauses (Ostenstraße 25, Eichstätt) stattfinden. Die abschließende Veranstaltung am Mittwoch, den 8. Februar 2006 mit Dr. Rupert Neudeck, Journalist und Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Troisdorf, zum Thema "Glanz und Elend des Katastrophenjournalismus" wird zur selben Zeit im Hörsaal 201 des Kollegiengebäudes, Bau A 201 (Ostenstraße 28, Eichstätt) stattfinden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).