idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2005 16:34

DIE BREMER GARNELE

Dr. Susanne Eickhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)

    Die Firma Polyplan, das Zentrum für Marine Tropenökologie - ZMT und Grashoff´s Bistro Feinkost & Delikatessen möchten die Presse am 3.11.2005 um 11.00 Uhr zu einer Präsentation in Grashoff`s Bistro, Contrescarpe 80 (am Hillmannplatz), einladen:

    DIE BREMER GARNELE
    Tropische Shrimps aus einer umweltfreundlichen Kreislaufanlage

    Deutschland ist mit Japan und den USA einer der größten Garnelenkonsumenten. Etwa ein Drittel der Garnelen, die im Fischfachhandel, in der Gefriertruhe des Supermarktes oder in Fertiggerichten landen, stammen aus Aquakulturanlagen. Weltweit erfährt die Zucht von Shrimps in Aquakultur einen Boom, der bei Intensivproduktion jedoch Schattenseiten zeigt: Umweltzerstörung, -verschmutzung und chemische Rückstände in den Produkten, die sogar zu Importbeschränkungen führen.
    Angesichts dieser Entwicklung haben ZMT und Polyplan ihr Know How im Bereich biologische Wasseraufbereitung und Lebenszyklus von Garnelen für ein Pilotprojekt zusammengetragen. In einer umweltfreundlichen Kreislaufanlage mit synthetischem Meerwasser konnten Garnelen ohne Rückstände in exzellenter Qualität gezüchtet werden. Das Projekt wurde durch das Land Bremen unterstützt. Anlässlich des Projektabschlusses möchten ZMT und Polyplan nun ihr Produkt der Öffentlichkeit vorstellen.

    SIE ERHALTEN DIE GELEGENHEIT, VERSCHIEDENE SHRIMPS-REZEPTE ZU PROBIEREN. DIE VON ZMT UND POLYPLAN PRODUZIERTEN BREMER GARNELEN WERDEN NACH IDEEN VON HERRN SCHMIDT ZUBEREITET UND GELADENEN GÄSTEN AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK SOWIE VERTRETERN DER PRESSE SERVIERT. BEGLEITENDE INFORMATIONEN ZU DEM PROJEKT PRÄSENTIEREN DR. ANDREAS KUNZMANN (ZMT) SOWIE DIPL. ING. STEFAN BRUNS UND DIPL. BIOL. CHRISTINA THOBOR (POLYPLAN).

    Der Anspruch, Garnelen auf umweltverträgliche Weise zu produzieren, führt auch zur Frage des eingesetzten Futtermittels. Fischmehl ist wegen der hohen Belastung der Fischbestände in Verruf geraten. So soll als Folgeprojekt in Kooperation mit einem auf diesem Gebiet führenden U.S.- amerikanischen Experten und deutschen Lebensmitteltechnikfirmen ein Futtermittel mit hohem Anteil an pflanzlichen Eiweißen entwickelt werden.

    FÜR VERKÖSTIGUNG UND PROJEKTPRÄSENTATION IST CA. EINE STUNDE VORGESEHEN. SIE HABEN IM ANSCHLUSS GELEGENHEIT ZU GESPRÄCHEN MIT DEN GELADENEN GÄSTEN. ES WERDEN VERTRETER DES SENATORS FÜR WIRTSCHAFT UND HÄFEN, DES FISCHFACHHANDELS, DER GASTRONOMIE SOWIE VON UMWELTSCHUTZORGANISATIONEN ANWESEND SEIN.

    Es laden ein:

    Polyplan GmbH, Tel: 0421 / 17876-10, info@polyplan-gmbh.de
    Zentrum für Marine Tropenökologie, Tel: 0421 / 23800 26, contact@zmt-bremen.de
    Grashoff´s Bistro Feinkost & Delikatessen, O. Schmidt, Tel: 14749, info@grashoff.de


    Bilder

    Die Bremer Garnele
    Die Bremer Garnele

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Bremer Garnele


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).