idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 16:54

Wismarer Wirtschaftsinformatik startet neue Programme

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar hat das Wintersemester mit vielen Neuerungen für die Studenten der Wirtschaftsinformatik begonnen. Immatrikuliert wird nur noch für die neuen Abschlüsse Bachelor und Master.

    Neu sind die Projekttage am Semester-Anfang: Für die neu immatrikulierten Bachelor-Studenten erfolgt eine besondere Vorbereitung auf das Studienprogramm: Es werden mathematische Kenntnisse aufgefrischt und die Studierenden befassen sich mit betriebswirtschaftlichen Software-Lösungen.

    Ebenso neu ist, dass erstmalig Studenten ein Master-Programm Wirtschaftsinformatik begonnen haben. Die Qualität beider Programme, sowohl das Bachelor- als auch das Master-Programm, wurde durch die Akkreditierungsbehörde ASIIN bescheinigt: Die Absolventen der Wirtschaftsinformatik können somit einen national und international anerkannten Abschluss vorweisen.

    Studenten und Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind ein starker regionaler Wirtschaftsfaktor: Sie absolvieren ihre Praktika, arbeiten neben dem Studium an Projekten oder starten ins Berufsleben in den regionalen und überregionalen IT-Firmen. Einfach anfangen - die Initiative zur Existenzgründung - gehört auch dazu: Immer wieder gründen Wirtschaftsinformatik-Absolventen ihre eigene Firma und tragen so zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Uwe Lämmel, Tel.: (03841) 753 617 bzw. E-Mail: u.laemmel@wi.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).