idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 12:13

Sozialarbeit des Südens: Weltweites Netzwerk zwischen Nord und Süd geplant

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Im Ergebnis der am 28./29. September 2005 an der FH Erfurt stattgefundenen Tagung "Sozialarbeit des Südens" soll ein Netzwerk zwischen Hochschulen des Nordens und des Südens geschaffen werden, das gemeinsame Forschungsansätze erarbeiten und die Stundenpläne für einen internationalen Masterabschluss "Social Work and Development" vorbereiten soll.
    In Erfurt hatten Experten der Fachhochschule Erfurt/ Fachbereich Sozialwesen, der indischen Jamia Millia Islamia New Delhi/ Department of Social Work, der Universität von Botswana in Gaborone sowie der Universität von Johannesburg/ Südafrika die Problematik der Sozialarbeit des Südens beraten. Eine Zusammenarbeit haben weitere Universitäten zugesagt: Witwatersrand/ Johannesburg/ Südafrika, Windhoek/ Namibia, Lusaka/ Zambia, Montevideo/ Uruguay und Lima/ Peru.

    Der Tagungsbericht der Erfurter Tagung ist im Web unter http://www.fh-erfurt.de/so/aktuelles/aktuelles-index.htm zu finden.

    Kontakt:
    Christine Rehklau, Tel.: 0361-6700 624, Fax: 0361-6700 533,
    e-mail: rehklau@fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/so/aktuelles/aktuelles-index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).