idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 12:41

Potsdamer Physiker gewannen internationalen Preis

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Herzerkrankungen auf der Spur

    Dr. Niels Wessel, Corinna Raab und Prof. Dr. Jürgen Kurths aus dem Institut für Physik der Universität Potsdam gewannen gemeinsam mit Dr. Alexander Schirdewan von der Charité Berlin den "Computers in Cardiology Challenge 2005". Es handelt sich um einen internationalen Preis auf dem Gebiet der Kardiovaskulären Physik, einem interdisziplinären Forschungsgebiet aus Medizin, Physik und Mathematik. Ziel dieser Forschung ist es, mittels innovativer Methoden eine verbesserte klinische Diagnostik zu erreichen.
    Mit der Auszeichnung würdigen die Preisrichter den Beitrag der Potsdamer Forscher "Large-Scale Dimension Densities for Heart Rate Variability Analysis", in dem eine neue Methode der Datenanalyse eingeführt wird. Mit dieser Methode können erstmals anhand nur eines Parameters computergenerierte Herzfrequenzdaten komplett von echten physiologischen Daten getrennt werden. Die neue Methode erweist sich insbesondere zur Charakterisierung verschiedener Herzerkrankungen als hilfreich. Gegenwärtig prüfen die Forscher, inwieweit sie für ein Routineuntersuchung zur Erkennung von Risikopatienten geeignet ist.
    Der "Computers in Cardiology Challenge" wird seit dem Jahre 2000 jährlich von PHYSIONET, einer Forschergruppe des Boston's Beth Israel Deaconess Medical Center, der Harvard Medical School, der Boston University, der McGill University, und des Massachusetts Institute of Technology ausgetragen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Auskünfte steht ihnen Dr. Niels Wessel aus dem Institut für Physik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1639 oder per
    E-Mail: wessel@agnld.uni-potsdam.de zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen sind unter www.physionet.org/challenge/ abrufbar.
    http://Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm211_05.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).