idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 14:21

Konstantin und seine Zeit - Großer Erfolg des international besetzten wissenschaftlichen Kolloquiums "Konstantin der Große" in Trier

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Hohe Resonanz hatte das von Universität Trier und der Konstantin-Ausstellungsgesellschaft mbH gemeinsam organisierte, international besetzte Kolloquium "Konstantin der Große" vom 10. bis 15. Oktober 2005 in Trier. 25 Referentinnen und Referenten aus sechs ver-schiedenen Ländern präsentierten ihre jüngsten Forschungsergebnisse und zeichneten ein Gesamtbild von Konstantin und seiner Zeit. Das Kolloquium bildete den Auftakt für die große Landesausstellung "Konstantin der Große", die 2007 in Trier stattfinden wird.

    In den Vorträgen wurde Konstantins Verhältnis zum Christentum ebenso behandelt wie etwa die Rolle der Frau und die Rezeption Konstantins durch Raphael und Rubens. "Das mit internationalen Fachleuten besetzte Kolloquium verdeutlichte den wissenschaftlichen Anspruch des Projektes und stellte eine ideale Vorbereitung für unsere weitere Arbeit dar. Diese Woche bot die einmalige Gelegenheit Konstantin kennen zu lernen.", so Roland Härtel, Staatssekretär des Kulturministeriums in Mainz und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Konstantin-Ausstellungsgesellschaft mbH.
    An den Vorträgen in der Universität nahmen neben rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Studentinnen und Studenten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und Medienvertreter teil. Einen besonders großen Erfolg stellten die beiden öffentlichen Vorträge der wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Alexander Demandt (Berlin) und Prof. Dr. Josef Engemann (Salzburg) dar. Zu den Vorträgen, die sich mit den Visionen Konstantins und mit seinem Verhältnis zu den Barbaren beschäftigten, kamen rund 300 Trierer Bürgerinnen und Bürger in das Ramada Hotel nach Trier. "Das große Interesse in der Trierer Bevölkerung hat uns besonders gefreut, denn es zeigt, wie sehr dieses Thema mit der Stadt verbunden ist und unterstreicht die Bedeutung Konstantins für Trier", zeigte sich Staatssekretär Härtel begeistert.

    Die Ergebnisse des Kolloquiums fließen in die Ausstellungskonzeption ein und werden als eigener Band neben dem Ausstellungskatalog 2007 veröffentlicht.
    Die Landesausstellung "Konstantin der Große" wird gemeinsam mit der Stadt Trier und dem Bistum Trier realisiert und ist der offizielle Beitrag des Landes Rheinland-Pfalz zur europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg und Großregion 2007. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Dr. Horst Köhler übernommen.

    Weitere Informationen:
    Mirjam Flender , Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
    Konstantin Ausstellungsgesellschaft mbH
    Barbarathermen, Südallee 48, 54290 Trier
    Telefon: 0651-201 707-0, Fax: 0651-201 707-9
    Email: mirjam.flender@konstantin-ausstellung.de
    http://www.konstantin-ausstellung.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).