idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 16:01

Internationales Kolloquium in Berlin: Robert Musils Drang nach Berlin

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 27. und 28. Oktober 2005 im Literaturhaus Berlin:

    In Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur Robert-Musil-Forschung an der Universität des Saarlandes (AfÖLK) veranstaltet die Internationale Robert-Musil-Gesellschaft (IRMG) im Literaturhaus Berlin ein internationales Kolloquium mit dem Thema "Robert Musils Drang nach Berlin".

    Anlass ist die 125. Wiederkehr des Geburtstags von Robert Musil (6.11.1880-15.04.1942), einem der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller der Moderne. Vom 27. bis 28. Oktober werden 15 Referentinnen und Referenten aus neun Ländern im Literaturhaus Berlin tagen. Dabei soll ins Blickfeld der Betrachtung gelangen, welche Bedeutung Berlin für den Österreicher Musil hatte und inwieweit die Stadt in seinem Leben und literarischen Schaffen einen besonderen Stellenwert einnahm.

    Die einzelnen Themenbereiche der Vorträge reichen von Robert Musils Auseinandersetzungen mit den literarischen Strömungen in Berlin, seine Verbindungen zur Berliner Theaterszene und sein Verhältnis zu Albert Einstein über die Fragen nach Musil und Rathenau, Döblin und Horvàth bis zur Begegnung mit zeitgenössischen philosophischen Strömungen. Behandelt werden außerdem der wissenschaftliche Raumdiskurs, Musils Haltung zu Literatur und Politik, seine Berliner Studienjahre, die Erscheinung der 'neuen Sachlichkeit' und schließlich die Frage nach dem Österreichischen in Musils Schaffen vor dem Hintergrund seines Berlin-Erlebnisses.

    Das Kolloquium wird unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich und die Vertretung des Saarlandes beim Bund.

    Die Vorträge sind für Interessierte öffentlich zugänglich bei freiem Eintritt im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23. Das detaillierte Programm mit weiteren Downloads befinden sich auf der Website der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft unter: http://www.i-r-m-g.de/musil-berlin2005.html

    Kontakt:
    Patrik H. Feltes, M.A.
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur
    Robert-Musil-Forschung (AfÖLK) Österreich-Bibliothek
    Universität des Saarlandes Geb. C5 3
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken
    Tel. (0681) 302-3334 oder (0179) 4787144
    E-Mail: info@i-r-m-g.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).