idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 16:17

Weiterentwicklung des Forschungsstandorts Koblenz - Neue Akzente bei Verwaltungsinformatik und IT-Risk-Management

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Der Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz setzt neue Akzente mit Berufungen auf die Professuren für Verwaltungsinformatik und IT-Risk-Management sowie der bevorstehenden Gründung des Instituts für angewandte Informatik (IAI). Ein Schwerpunkt in der Weiterentwicklung des Forschungsstandorts, der u. a. das Ergebnis der Unterstützung von Stadt und regionaler Privatwirtschaft ist, liegt in der IT-Unterstützung für die öffentliche Verwaltung. Beide Professuren sind im Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik angesiedelt. Das Institut nimmt damit eine hervorragende Positionierung im Wettbewerb der Hochschulen in diesem Fachgebiet ein.

    Auf die Professur für Verwaltungsinformatik wurde Prof. Dr. Maria Wimmer berufen. Sie wird ihren Forschungsschwerpunkt auf den Bereich E-Government legen, für den sie breite Erfahrungen aus EU-Projekten und E-Government Projekten mit österreichischen Behörden sowie aus ihrer Tätigkeit im österreichischen Bundeskanzleramt in Wien einbringt. Gleichzeitig bringt Frau Prof. Wimmer vier neue EU-Projekte im Bereich E-Government aus dem 6. Rahmenprogramm IST zu den Themen E-Partizipation, Interoperabilität, und E-Government-Forschung bis 2020 mit.

    Auf die Stiftungsprofessur IT-Risk-Management wurde Prof. Dr. Rüdiger Grimm berufen. Grimms Schwerpunkt liegt bei der Absicherung von Anwendungen im E-Commerce (z.B. Digital Rights Management) und E-Government (z.B. E-Voting). In diese Themen bringt er langjährige Erfahrungen aus seiner Arbeit bei der GMD (jetzt FHG) und der Technischen Universität Ilmenau ein. Die Stiftungsprofessur ist das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen des Fördervereins der Universität, der Debeka, der Stadt Koblenz und der Sparkasse Koblenz. Die Stiftungsprofessur ist auf fünf Jahre ausgelegt, die Verstetigung der Stelle über diesen Zeitraum hinaus ist seitens der Universität im Einvernehmen mit dem Land sichergestellt.


    Die Gründung des Instituts für angewandte Informatik (IAI) ist in Vorbereitung. Das Institut soll eine Möglichkeit für den Technologietransfer bieten und stellt eine Plattform für Konsortien z.B. aus Wirtschaft und Wissenschaft dar, die gemeinsam innovative IT-Lösungen entwickeln wollen. Als Beispiel für solche Engagements zur IT-Unterstützung wird die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz angeführt.

    Die Weiterentwicklung des Forschungsprofils am Fachbereich Informatik zielt darauf, die gute Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen und Privatunternehmen zukünftig verstärkt auszubauen. Die Universität leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des IT-Standorts Koblenz.

    Sperrfrist: 24. Oktober 2005, 18 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-koblenz.de/FB4/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).