idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 16:02

eCoach, ein Projekt von Fraunhofer ESK und Lorenz Software gewinnt beim Gründerwettbewerb des BMBF

Susanne Baumer Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

München, SYSTEMS, 24. Oktober 2005 - eCoach, ein ge-meinsames Projekt der Fraunhofer ESK und der Lorenz Software GmbH gewinnt bei der zweiten Runde 2005 des Gründerwettbewerbs des BMBF. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde für das Gründungsvorhaben "eCoach - ein kybernetisches System zur effektiven Ver-haltensregulierung" vergeben. Das Expertensystem unter-stützt Menschen autonom nach einem psychologischen Verhaltensmodell beim Erreichen persönlicher Ziele.

eCoach ist ein internetbasiertes interaktives Trainingssystem, das sowohl mobil per Handy oder PDA als auch stationär auf einem PC genutzt werden kann. Auf Grundlage eines regelkreisbasierten Expertensystems werden individuelle Rückmeldungen an Teilnehmer von Trainingsprogrammen gegeben, um diese beim Erreichen persönlicher Ziele zu unterstützen. Ob aktueller Trainingstipp, verdiente Belohnung, spontane Glückwunsch-SMS oder kritische Leistungsbewertung - der eCoach garantiert, dass der Anwender sein gesetztes Ziel nie aus den Augen verliert. Mit eCoach können Trainingsanbieter, Krankenkassen oder Lifestyle-Unternehmen ihr Angebot deutlich aufwerten. Deren Kunden werden auf unterhaltsame Weise unterstützt, persönliche Ziele effizienter zu erreichen.

Ein wesentlicher Bestandteil des eCoach ist der Einsatz mobiler Endgeräte, die über aktuelle drahtlose Kommunikationstechnologien wie GSM, UMTS oder WLAN verfügen und über das Internet oder über einen Mobilfunkbetreiber mit dem eCoach-Server verbunden sind. Da der Dienst praktisch überall genutzt werden kann, ist eine zeitliche und örtliche Unabhängigkeit gegeben, die eine wesentliche psychologische Grundlage für den Lernerfolg ist.

Für die Lösung dieser Aufgabe müssen neuartige Methoden im Bereich der Softwaretechnologie sowie der Kommunikationstechnik entwickelt werden. Dazu wird zum einen die mobile Agententechnologie betrachtet, zum anderen spielt die intelligente adaptive Anbindung mobiler Endgeräte eine wichtige Rolle. Denn das System muss sich an das jeweilige Kommunikationsverhalten nahtlos anpassen. Sowohl die Art der Kommunikation - SMS, MMS oder E-Mail - als auch der Übertragungsweg - GSM, UMTS oder WLAN - muss der jeweiligen Situation des Nutzers angepasst werden.

Die Lorenz Software GmbH und die Fraunhofer ESK entwickeln das System gemeinsam. Gefördert wird das Projekt vom Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Informations- und Kommunikationstechnik" des Freistaates Bayern.



Ansprechpartner:
Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik
Dr. Dong-Hak Kim
Telefon: 089 547088-347
E-Mail: dong-hak.kim@esk.fraunhofer.de

Susanne Baumer
Telefon: 089 547088-353
E-Mail: susanne.baumer@esk.fraunhofer.de
www.esk.fraunhofer.de

Lorenz Software GmbH
Ralph Wieser
Tel. 08161 / 4960
E-Mail: rwieser@lorenzsoft.de


Weitere Informationen:

http://www.esk.fhg.de/press/PM0505.jsp


Bilder

Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoach.
Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoa ...
Fraunhofer ESK
None

Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoach.
Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoa ...
Fraunhofer ESK
None


Ergänzung vom 24.10.2005

Der Gründerwettbewerb wird natürlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert, Dr. Goerdeler ist ebenfalls vom BMWA.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch


 

Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoach.


Zum Download

x

Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Multimedia beim BMBF überreicht Ralf Wieser den Preis für eCoach.


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).