idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 16:19

Autonome Produktion - Mehr Flexibilität für die Fertigung von morgen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Ein Seminar für Fachleute, Entscheidungsträger und Anwender aus Industrie und Forschung, die Anregungen und Erfahrungsaustausch über den Einsatz bekannter und neuer Techniken zur Planung, Steuerung, Benutzerinteraktion sowie Prozess- und Maschinenüberwachung suchen.

    Die zunehmende Komplexität moderner Produkte, die Forderung nach einer starken Orientierung an den Kundenwünschen bei gleichzeitig kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingen die Hersteller zu einer Umgestaltung ihrer Produktionsanlagen hin zu flexiblen und wandlungsfähigen Einheiten. Damit einher geht die Forderung nach einem maximalen Grad an Autonomie in der operativen Ebene, um Produktionsprozesse über einen längeren Zeitraum flexibel, zuverlässig und vor allem störungsfrei durchzuführen.

    Um die Voraussetzungen für diese Produktionseinrichtungen zu schaffen, bestehen die gegenwärtigen Ziele darin, die Funktionalität und die Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen zu erweitern, um den hohen Grad an Selbstständigkeit zu erreichen.

    Im Rahmen dieses Seminars werden ausgewählte Strategien sowie Lösungsansätze und Produkte aus verschiedenen Themengebieten der autonomen Produktion vorgestellt. Neben Wissenschaftlern werden Komponenten- und Anlagenhersteller sowie Anwender von Produktionsanlagen über Anforderungen, Entwicklungstrends und Lösungen aus Sicht der industriellen Praxis berichten. Des Weiteren bietet dieses Seminar die Gelegenheit für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über Möglichkeiten zur Flexibilitätssteigerung im Fertigungsumfeld.
    Leitung: Prof. Dr. Robert Schmitt
    Prof. Dr. Christian Brecher

    Kontakt: Kirstin Marso
    Tel.: +49 / (0)241 / 80 23614
    k.marso@wzl.rwth-aachen.de

    Beitrag: 300 €

    Ort: WZLforum an der RWTH Aachen
    Steinbachstraße 25
    52074 Aachen


    Weitere Informationen:

    http://www.wzlforum.rwth-aachen.de/cms.php?id=728


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).