idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2005 19:41

Betrugsermittlung / Praxis-Workout an der HfB am Freitag, 28.10.2005

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Frankfurt am Main, 24. Oktober 2005. Wirtschaftskriminalität hat Hochkonjunktur - siehe Enron, Parmalat, VW oder DaimlerChrysler. Wie können externe Wirtschaftsprüfer und interne Revisoren Fälle von Wirtschaftskriminalität erkennen, vorbeugen und mit ihnen umgehen? Gibt es Frühwarnsysteme? Wie entwickelt man sie? Welche Indikatoren gilt es zu beachten? Gibt es so etwas wie "Best Practices", aus denen Revisoren und Wirtschaftsprüfer lernen können?

    Diese und andere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Praxis-Workout Fraud Investigation, zu denen die HfB - Business School of Finance & Management gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Interne Revision einlädt. Unter anderem referieren:

    - Sabine Schmidt, Manager Forensic Services, PriceWaterhouseCoopers
    - Jörg Wehling, Konzernrevisionsleiter, Bankhaus Metzler
    - Stefan Wieland, Vorstand des CFE (Certified Fraud Examiner) Board Germany

    Es diskutieren Fachexperten aus DAX-Unternehmen, der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank.

    Wir laden Sie herzlich ein:

    Freitag, 28. Oktober 2005, ab 8.30 Uhr
    Praxis Workout Fraud Investigation
    HfB - Business School of Finance & Management
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt am Main

    Das genaue Programm finden Sie unter www.internal-audit-strategy.de

    Für Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte geben Sie mir telefonisch oder per Mail Bescheid, ob Sie kommen möchten.

    Angelika Werner
    HfB - Business School of Finance & Management
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt
    Tel. 069 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Mail werner@hfb.de

    Hintergrund
    Die HfB - Business School of Finance & Management ist Deutschlands führende Wissenschaftliche Hochschule für Finance und Management. Sie bietet staatlich anerkannte und FIBAA-akkreditierte Bachelor-, Master- und Ph.D.-Programme an. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit gut 700 Studierende. Um Aktualität und Praxisbezug zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Praxis. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit gut 30 Universitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V. In deren Aufsichtsrat sind die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die BHF-BANK sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten. Die HfB im Internet unter www.hfb.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).