idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2005 09:02

RUB-Workshop: Mediendemokratie und Öffentlichkeit

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Warum sitzen bei "Sabine Christiansen" eigentlich immer die gleichen "üblichen Verdächtigen" und parlieren über politische Themen? Sind die neumodischen "Blogs" im Internet wirklich eine Möglichkeit zur eigenen, individuellen Gestaltung von (Medien-)Inhalten? Um das Spannungsfeld von Medien, Öffentlichkeit und Demokratie dreht sich ein viertägiger Intensiv-Workshop der Bochumer Medienwissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Hattingen und der "Diskurswerkstatt Bochum" (1. bis 4.11. im DGB-Bildungszentrum Hattingen). Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet, die Medien sind herzlich willkommen.

    Bochum, 26.10.2005
    Nr. 329

    Christiansen, Bloggers, Digicam-Revolution
    RUB-Workshop: Mediendemokratie und Öffentlichkeit
    Zwischen Politikverdrossenheit und kritischer Intervention

    Warum sitzen bei "Sabine Christiansen" eigentlich immer die gleichen "üblichen Verdächtigen" und parlieren über politische Themen? Sind die neumodischen "Blogs" im Internet wirklich eine Möglichkeit zur eigenen, individuellen Gestaltung von (Medien-)Inhalten? Um das Spannungsfeld von Medien, Öffentlichkeit und Demokratie dreht sich ein viertägiger Intensiv-Workshop der Bochumer Medienwissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Hattingen und der "Diskurswerkstatt Bochum" (1. bis 4.11. im DGB-Bildungszentrum Hattingen). Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet, die Medien sind herzlich willkommen.

    Jenseits der "Kritik mit der Fernbedienung"

    Der Wunsch nach einer kritischen Öffentlichkeit und nach Möglichkeiten eigener Gestaltung verschwindet oftmals angesichts nicht mehr durchschaubarer Abläufe und gefühlter Machtlosigkeit. Oft fällt es schwer, gegenüber Darstellungen und Meinungsproduktion der Medien eigene Kritik zu formulieren. Diese scheinbare Übermacht der Medien führt bei vielen zu einer Art "Duldungsstarre". Überall ist von "Politikverdrossenheit" die Rede. In dem viertägigen Workshop zeigen die Teilnehmer konkret, wie durch die Produktionsstrukturen der Medien, etwa durch Auswahl und Schnitt, "Bedeutung" entsteht und warum auch "investigativer Journalismus" grundsätzliche Probleme nicht beheben kann. Nach kritischer Analyse von Fernseh- und Printmaterial diskutieren die Teilnehmer Möglichkeiten und Konzepte selbst bestimmter Öffentlichkeit jenseits einer "Kritik mit der Fernbedienung".

    Beobachtung und Reflektion

    Kritik und Intervention setzen Beobachtung und Reflektion voraus: Was ist eigentlich Öffentlichkeit? Wie funktionieren Nachrichten? Oder wie werden Meinungen, Haltungen und Subjektivität durch Medien mitproduziert? Wer darf sprechen und warum? Am ersten Tag geht es um zentrale Begriffe und grundlegende Konzepte (z. B. öffentliche Meinung, Bedeutungsproduktion), gefolgt von zwei Tagen detaillierter Medienanalysen in Kleingruppen. Das Programm des letzten Tages beschäftigt sich mit Konzepten und Strategien von Gegenöffentlichkeit.

    Weitere Informationen

    Hilde Hoffmann, Institut für Medienwissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-27812, E-Mail: hilde.hoffmann@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).