idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.1999 13:10

Klaus Mainzer über "Computernetze und virtuelle Realität"

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    "Computer - Neue Flügel des Geistes" (2. Auflage, Berlin 1995) und "Gehirn, Computer, Komplexität" (Berlin 1997) sind die Titel zweier Monographien, mit denen Prof. Dr. Klaus Mainzer, Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie/Wissenschafts-theorie, in den letzten Jahren wichtige Beiträge zum Thema "Informationsgesellschaft" geleistet hat. In die Reihe dieser Publikationen fügt sich Mainzers soeben erschienenes neuestes Buch:

    Klaus Mainzer: Computernetze und virtuelle Realität. Leben in der Wissensgesellschaft. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1999, 300 Seiten, ISBN 3-540-65465-8, DM 59,-

    In dem 300-seitigen Band gibt Mainzer einen faszinierenden Einblick in die Grundlagen virtueller Netzwelten. Computergestützte Informations- und Kommunikationsnetze sind die treibenden Kräfte einer Entwicklung zur Wissensgesellschaft. Sie erzeugen virtuelle Netzwelten, in denen wir unser Wissen speichern, Innovationen planen, Geschäfte tätigen, Kunst und Unterhaltung suchen. Wie verändern sich dadurch Forschung und Lehre in Technik, Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften? Was heißt virtuelles Leben und Biocomputing? Wissensmanagement in komplexen Netzen bedarf der Hilfe autonomer, mobiler und intelligenter Softwareagenten. Bei aller Faszination und Zukunftsvision, die von der Globalisierung virtueller Netzwelten ausgeht - Ziel, so Mainzers Postulat, sollte die humane Dienstleistung in der Wissensgesellschaft sein.

    Am Sonntag, dem 29. August 1999 strahlt SAT.1 im Wissenschaftsmagazin Planetopia (22.45 bis 23.30 Uhr) eine Sendung über Artificial Life, Cyberlife und Softwareagenten aus. Bestandteil der Sendung ist ein Interview mit Mainzer auf der Grundlage seines Buches.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Klaus Mainzer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-5568
    klaus.mainzer@phil.uni-augsburg.de
    http://www.Phil.Uni-Augsburg.DE/phil1/FAECHER/LSTMAINZ/Lstmainz.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.Phil.Uni-Augsburg.DE/phil1/FAECHER/LSTMAINZ/Lstmainz.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).