idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2005 12:58

Öffentliche Forschungstage der Fachhochschule Frankfurt am Main

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Die Öffentlichen Forschungstage der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) stehen unter dem Motto "Wissenschaft für die Praxis".

    Zum Auftakt findet am 8. November 2005, 16 bis 18 Uhr, die Verleihung des Innovationspreises für herausragende Leistungen in Forschung und Transfer statt. Der Preis wird vom Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V. an Claus Reis, Professor im Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit übergeben.

    Am 10. November 2005, 9 Uhr 30 bis 17 Uhr findet der öffentliche Forschungstag des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften statt. Erstmals steht ein einzelner Fachbereich mit seinen Forschungsaktivitäten im Mittelpunkt der Forschungstage. Aktuelle Forschungsergebnisse unter anderem aus Materialwissenschaften, Telekommunikation, Informatik, Verfahrens- und Vakuumtechnik werden präsentiert.

    Den dritten Teil bildet am 17. November 2005, 9 Uhr 30 bis 17 Uhr der öffentliche Kongress: "www.PlanetEarthSimulator.org. Das erste Opensource-Wissenssimulator-Projekt weltweit".

    8.11.2005, 16 bis 18 Uhr, Verleihung des Innovationspreises: FH Frankfurt, Kleiststraße 7, Gebäude 8, Lesesaal der Bibliothek, 1. Stock.

    10.11.2005, 9 Uhr 30 bis 17 Uhr, öffentlicher Forschungstag des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften.
    17.11.2005, 9 Uhr 30 bis 17 Uhr, www.PlanetEarthSimulator. org., jeweils FH Frankfurt, Kleiststraße 7, Gebäude 8, 1. Stock, Raum 111/112. Der Eintritt ist frei.

    Information: Wissenstransfer; Technologie und Innovationsberatung, Peter Sulzbach, Telefon: 069/1533-2160, Fax: 069/ 1533-2165, E-Mail: tib@wt.fh-frankfurt.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).