idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.1999 10:17

Optoelektronischen Materialien und deren Anwendungen

Birgit Dollhopf Pressestelle
Universität Bayreuth

    Organische opto-elektronische Materialien, ein Forschungsfeld, an dem Bayreuther Physiker und Chemiker
    intensiv mitwirken, und ihre faszinierenden Anwendungen sind
    das Umfeld für das nächste Emil-Warburg-Symposium, das vom
    kommenden Sonntag (29. - 31. August, Vorträge ab 30. August im Hörsaal 18, Gebäude Naturwissenschaften II) an in der Universität stattfindet.

    Emil Warburg Symposium

    Vorträge über neue Forschungsergebnisse bei opto-
    elektronischen Materialien und deren Anwendungen

    Experten kommen aus der ganzen Welt - Wichtige
    Kontakte für Nachwuchsforscher

    Bayreuth (UBT). Organische opto-elektronische Materialien, ein Forschungsfeld, an dem Bayreuther Physiker und Chemiker
    intensiv mitwirken, und ihre faszinierenden Anwendungen sind
    das Umfeld für das nächste Emil-Warburg-Symposium, das vom
    kommenden Sonntag (29. - 31. August, Vorträge ab 30. August im Hörsaal 18, Gebäude Naturwissenschaften II) an in der Universität stattfindet.

    Dazu kommt: um die eigene Bayreuther Forschung auf neuestem
    Stand zu halten und um den Doktoranden und Diplomanden die
    Möglichkeit zu geben, mit internationalen Experten zu diskutieren, fördert die Emil Warburg Stiftung das diesjährige Symposium über 'Optical Properties of Complex Functional Materials'. Neben 12 Vorträgen mit Experten aus USA, Japan, Frankreich, den Niederlanden und England sind Laborführungen geplant, bei denen sich die jungen Wissenschaftler direkt mit den Experten
    unterhalten können.

    Die Universität Bayreuth arbeitet mit ihrem
    Forschungsschwerpunkt molekularer, optoelektronischer
    Materialien auf einem faszinierenden Forschungsfeld zwischen
    Physik und Chemie. Dieses Gebiet stand in letzter Zeit vermehrt im Brennpunkt des öffentlichen Interesses, da es in verschiedenen Bereichen völlig neue Anwendungen gibt, die durch organische Materialien ermöglicht werden. Zum Beispiel werden in Japan bereits Flachbildschirme gebaut, bei denen organische Farbstoffmoleküle bzw. organische Polymere zum Leuchten gebracht werden. Bedingt durch diese neuen Entwicklungen könnte es sein, daß die heute noch vertraute Braun'sche Röhre, die alle Fernsehgeräte und Computermonitore schwer und unbeweglich macht, in Zukunft durch raumsparende Flachbildschirme ersetzt wird. Während in Japan bereits Produkte mit diesen Materialien auf dem Markt sind, gibt es in Europa an mehreren Stellen Pilotprojekte, bei denen Firmen dicht vor einer technischen Anwendung dieser neuartigen Materialien stehen.

    Die sogenannten elektrolumineszierenden Materialien sind nur
    eines der Beispiele, wo neue, organische opto-elektronische
    Materialien zu faszinierenden Anwendungen führen. Bereits seit etwa zwei Jahrzehnten sind nämlich dünne, photoleitende
    Polymerschichten die wesentlichen 'Schaltelemente' bei
    Laserdruckern und Photokopiermaschinen. Auch hierfür wurden
    die Grundlagen zu einem ganz großen Teil in Universitätsgruppen erarbeitet.

    "Die Kollegen der Physik und der angrenzenden Chemielehrstühle sind froh, daß Veranstaltungen dieser Art in Bayreuth immer wieder dazu führen, daß wir unsere Arbeiten mit den besten in der Welt vergleichen können und daß unseren Studenten auf diese Weise eine zeitgemäße Ausbildung geboten wird, mit der sie sich sehen lassen können", kommentiert der Experimentalphysiker
    Professor Dr. Dietrich Haarer (Leverkusen/Bayreuth) den Wert des Vortrags- und Diskussionstreffens.


    Weitere Informationen:

    http://www.opfm.uni-bayreuth.de


    Bilder

    Emil Warburg
    Emil Warburg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Emil Warburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).