idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.1999 14:38

Presseeinladung: Starterzentrum für Mediziner wird am 30. August eröffnet

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auf dem Homburger Campus, dem zweiten Standort der Universität des Saarlandes, wo sich die Medizinische Fakultät und die Universitätskliniken befinden, wird jetzt für Existenzgründer ein weiteres Starterzentrum eröffnet.

    Termin:
    30. August 1999, 15.30 Uhr,
    Gebäude 34.1 auf dem Campus Homburg/Saar
    (Anfahrtweg: Internet (Link s.u.): http://www.med-rz.uni-sb.de/weg.html )

    Mit fünf Gründerfirmen wurde das Starterzentrum der Universität auf dem Saarbrücker Campus im Dezember 1995 eröffnet. Heute - nach gut drei Jahren - haben sich in den Räumen von "Starterzentrum 1" und "Starterzentrum 2" bereits 32 Unternehmen mit über 230 Arbeitsplätzen angesiedelt.

    Diese bestechende Bilanz strahlt über die Landesgrenzen hinaus: So hat das Projekt der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer/KWT zwischenzeitlich bundesweit Nachahmer gefunden.

    Jetzt expandiert das Starterzentrum auch über die Grenzen des Saarbrücker Campus hinaus: In Kürze können Absolvent/inn/en und Mitarbeiter/innen der Medizinischen Fakultät ihre Geschäftsidee für zwei Jahre auf dem Homburger Campus testen.
    Drei Gründerfirmen aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Medizinische Software warten bereits auf das Startzeichen.
    Dieses wird erfolgen

    am 30. August 1999 um 15.30 Uhr,

    wenn der Erste Vizepräsident der Universität, Professor Dr. Reinhard Daugs, in Anwesenheit des Ministers für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Henner Wittling, das "Starterzentrum 3" in Gebäude 34.1 auf dem Homburger Campus offiziell eröffnen wird.
    Die drei neuen "Starter" werden anwesend sein und ihre Geschäftsidee vorstellen.

    Über Berichterstattung in Wort und Bild würden wir uns freuen.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer/ KWT:
    Tel.: 0681/302-2656; Fax: 0681/302-4142


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/verwalt/kwt/szentrum.htm
    http://www.med-rz.uni-sb.de/weg.html
    http://www.uni-saarland.de/medfak/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).