idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.1999 13:48

Universität fördert Promotion von

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Förderung Promotion,
    Absolventen der Fachhochschule

    Nr. 65 / 25.08.1999

    Universität fördert Promotion von
    Absolventen der Fachhochschule
    _____________________________________________________________________

    Die Universität Karlsruhe (TH) hat heute mit der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik eine Rahmenvereinbarung zur Förderung der Promotion hervorragender Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen geschlossen. Universitätsrektor Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig und Fachhochschulrektor Prof. Dr.-Ing. Werner Fischer werteten die Vertragsunterzeichnung als ein Ereignis, das für die TechnologieRegion Karlsruhe von großer Bedeutung ist: "Durch diese Promotionsmöglichkeit wird Forschungsnachwuchs in der Region gebunden, der Ausbildungsstandort Karlsruhe im Ingenieurbereich gefördert und die Möglichkeit des Technologietransfers erweitert."

    Hintergrund der Vereinbarung ist, so Rektor Wittig, der anerkannt gute Ausbildungsstandard von Absolventen der Fachhochschule Karlsruhe sowie die guten Erfahrungen, die die Universität Karlsruhe mit dieser Personengruppe gemacht hat. Um als Doktoranden angenommen zu werden, müssen Interessierte das in der Promotionsordnung der zuständigen Fakultät festgelegte Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen.

    Die Rahmenvereinbarung schöpft bereits bestehende gesetzliche Grundlagen aus, die Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen eine grundsätzliche Promotionsmöglichkeit an den Landesuniversitäten einräumen. Neu allerdings ist das Mitwirkungsrecht von Fachhochschullehrern: So werden zunächst habilitierte Professoren der Fachhochschule als Korreferenten zugelassen. Daneben wird angestrebt, dass auch nicht habilitierte Professoren der Fachhochschule an der Betreuung der Dissertation mitwirken und im Kolloquium anwesend sein können.

    Um die Integration von Fachhochschulabsolventen als Doktoranden in die Universität zu erleichtern, bemühen sich Fachhochschule und Universität um eine Finanzierung der Absolventen, zum Beispiel über Stipendien.


    -Sibylle Hofmeyer-

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi065.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi065.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).