idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2005 10:16

Chaos unter Quanten

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Garchinger Max-Planck-Forscher weisen erstmals Quantenchaos bei der
    Ionisation von Atomen nach

    Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben bei der
    Untersuchung des chaotischen Verhaltens in der Quantenwelt zum ersten
    Mal Quantenchaos bei der Ionisation von Atomen zeigen können. Mit Hilfe
    von Laserlicht lösten sie Elektronen in starken elektromagnetischen Feldern
    aus einzelnen Rubidiumatomen. Anschließend maßen sie typische
    Schwankungen im Elektronenstrom in Abhängigkeit von der Frequenz des
    Laserlichtes, die auf die chaotische Bewegung der Elektronen
    zurückzuführen sind. Das Experiment basiert auf einem Versuch aus den
    Anfangszeiten der Quantenmechanik, dem Nachweis des Fotoeffektes
    (Physical Review Letters, 4. November 2005).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).