idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2005 13:39

TU Ilmenau auf der Messe "TransferX"

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Auf der Technologietransfer- und Netzwerkmesse TransferX, die erstmals vom 9.-11. November in Dresden stattfindet, ist die TU Ilmenau mit einem eigenen Ausstellungsstand zur Präsentation ihrer Forschungskompetenzfelder vertreten.
    Die TransferX bietet technologieorientierten Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Technologietransfer und Forschungsmarketing, Kooperationen und Netzwerken eine effektive und effiziente Fachmesseplattform, um

    ·Lösungskompetenzen in Netzwerke und Projekte einzubringen
    ·Nachhaltige interdisziplinäre Kontakte zu knüpfen
    ·Kooperationen, Netzwerke, strategische Partnerschaften aufzubauen und zu entwickeln
    ·Produktinnovationen und Projekte zu initiieren und voranzutreiben
    ·Schnittstellen zwischen den Technologiefeldern als Innovationstreiber zu nutzen
    ·Neue Anwendungs- und Geschäftsfelder zu erschließen.

    Die TU Ilmenau stellt in Halle 2, Stand D31, ihre Forschungsschwerpunkte auf den Gebieten Mikro- und Nanosysteme, intelligente stationäre und mobile Systeme sowie innovative Kommunikations- und Mediensysteme vor.
    Das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien der TU präsentiert als konkrete Forschungsprojekte die Pikofluidik und die Nanopositioniermaschine.
    Ferner können sich Besucherinnen und Besucher über das Studienangebot und die Umstellung der Abschlüsse auf Bachelor und Master informieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).