idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2005 15:14

Mehr Studierende an der RWTH Aachen zum Wintersemester

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Anstieg in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

    Die endgültigen Studierendendaten der RWTH zum Wintersemester 2005/06 liegen seit dem 4. November vor: Demnach sind insgesamt 29.598 Studierende an der Aachener Hochschule eingeschrieben, etwa vier Prozent (1.114 Studierende) mehr als im Vor-jahr. Die Zahl der Neueinschreibungen liegt mit 5.374 um zehn Prozent über der Vorjahreszahl (4.889). Einen Zuwachs konnten die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer verzeichnen: So schrieben sich im Maschinenbau 1.362, in der Elektro- und Informationstechnik 562, im Bauingenieurwesen 212, in Informatik 301, in Chemie 186 und im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 420 Studierende neu ein. Auch in den Fächern Geographie und Geowissenschaften ist ein starker prozentualer Zuwachs zu verzeichnen. In den NC-Fächern Medizin, Zahnmedizin und Architektur wurden wie erwartet die Zulassungszahlen erreicht.
    Bei den Neueinschreibungen sind leichte Rückgänge des Frauenanteils von 35 auf 34 Prozent sowie des Anteils der ausländischen Studierenden von 22, 3 auf 21,6 Prozent zu verzeichnen.
    Bereits seit fünf Jahren werden an der RWTH Aachen Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten, die überwiegend für ausländische Studienbewerber konzi-piert sind. Die Hochschule stellt ihr Studienangebot sukzessive bis zum Wintersemester 2007/08 auf die neue Bachelor-/Masterstruktur um. Zum laufenden Wintersemster werden neue Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Georessourcen und Materialtechnik, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften eingeführt, so dass sich hier die bisherigen Einschreibungen von den Magisterstudiengängen aufgrund der neuen Struktur in die Bachelorstudiengänge verlagern. Neu sind beispielsweise die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschafslehre / Business Administration, Geographie, Geologie, Politische Wissenschaft oder English Studies. Mittlerweile sind in Bachelor- oder Master-Studiengängen insgesamt 1.724 Studierende eingeschrieben, darunter 938 Anfänger des im Oktober gestarteten Wintersemesters.

    i. A. Maika Dübler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).