Diesen Titel trägt der erste Vortrag des Forschungsverbunds Supra-Adaptive Logistiksysteme (ForLog) der Vortragsreihe im Wintersemester 2005/2006. Herr Detlef Wittig, Markenvorstand VW und verantwortlich für die Marke Skoda, schildert am 7.11.2005 in der Universität Erlangen-Nürnberg in seinem Vortag die Entwicklung und aktuelle Rolle der Marke Skoda im VW-Konzern.
Der Verbund tritt zum zweiten Mal mit einer Vortragsreihe an den Veranstaltungsorten München, Nürnberg und Regensburg an die Öffentlichkeit. Alle Vorträge sind kostenlos und für Studenten und die Industrie gedacht. Sie behandeln Themen, mit denen sich Unternehmen im automobilen Netzwerk täglich konfrontiert sehen.
Um dem Nachfrageverhalten der Endkunden in der Automobilindustrie gerecht zu werden, müssen die Automobilkonzerne ein breites Spektrum an Produkten anbieten. Die sich daraus ergebende hohe Anzahl Varianten führt jedoch zu einer explosionsartigen Zunahme der Komplexität und damit auch der Kosten. Die geforderte Flexibilität bringen die Konzerne unter anderem mit Plattform- und Gleichteilstrategien ein. Wichtig ist trotz allem, dass die einzelnen Marken im Konzernverbund eine eigene Identität und damit dem Kunden gegenüber ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal wahren können.
Die Erfolgsstory von Skoda
Detlef Wittig
Markenvorstand VW, Skoda AG
07.11.2005, 18:00 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
WiSo-Fakultät, Hörsaal H5
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Weitere Termine:
Monitoring und Steuerung von logistischen Prozessen durch Supply Chain Event Management
Franz Gaul
Mitglied des Vorstands, appliLog AG
17.11.2005, 12:00 Uhr
Universität Regensburg, Regensburg
Flexibler Mitarbeitereinsatz im Unternehmensnetzwerk
Alfred Endörfer
Leiter der Geschäftsstelle München/Eching, Schenker Deutschland AG
29.11.2005, 10:15 Uhr
Technische Universität München, Garching
Supply Chain Management: Die Wissenschaft fragt - die Praxis antwortet
Dr. Andrea Lochmahr
Bereich Markenlogistik, Audi AG
Norbert Meier
Leiter Logistik, Siemens VDO Automotive AG
Günther Walser
Geschäftsführer die Geschäftsleitung, Geis Industrie-Service GmbH
14.12.2005
Technische Universität München, München
Virtuelle Fertigung - Die Methodik der virtuellen Absicherung in der Produkt-, Prozess- und Logistikplanung aus Sicht eines Automobilzulieferers
Bernd Saalborn
Fachbereich CAE / Vorentwicklung, DST Dräxlmaier Systemtechnik GmbH
10.01.2006, 10:15 Uhr
Technische Universität München, Garching
Innovationsansätze in der Logistik zur Steigerung der Flexibilität in der Automobilindustrie - Flexibilitätspotenziale in supra-adaptiven Logistiknetzwerken
Dr. Stephan Freichel
Vorstandsmitglied microlog logistics AG Geschäftsführer Südkraft Logistik GmbH
25.01. 2006, 16:30 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Nürnberg
Kontakt:
Dipl.-Ing. Julia Boppert
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching
Tel (089) 2 89-1 59 14
Fax (089) 2 89-1 59 22
E-mail info@forlog.de
Internet http://www.forlog.de
http://www.forlog.de - Information zur Veranstaltung und zum Forschungsverbund
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).