idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2005 13:55

Uni Rostock weiter auf Erfolgskurs

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Uni Rostock weiter auf Erfolgskurs -
    Millionenförderung für die Materialwissenschaften
    Interdisziplinärer Promotionsstudiengang wird noch attraktiver

    Physiker, Chemiker und Ingenieure an der Universität Rostock freuen sich über die gelungene Einwerbung von 1 Million Euro im Rahmen des Marie Curie Training Programms der Europäischen Union zur Durchführung gemeinsamer interdisziplinärer Promotionsarbeiten über neue Hybridtechnologien zur Herstellung nanostrukturierter Kompositmaterialien. Mit dieser fachübergreifenden Thematik und den hierzu an der Universität vorhandenen Kompetenz konnten sich die Rostocker Wissenschaftler in einem zweistufigen, europaweiten Bewerbungsverfahren durchsetzen. Dies ist ein großer Erfolg, da von den 857 eingereichten Anträgen nur 109 durch die Europäische Union gefördert werden.
    Projektinitiator Prof. Eberhard Burkel ist begeistert: " Mit dieser Fördersumme wird der Forschungsschwerpunkt Physik, Chemie, Biologie und Technologie neuer Materialien an unserer Universität deutlich gestärkt. Die zunehmende Vernetzung der Disziplinen und die gemeinsame Weiterentwicklung neuer Herstellungsmethoden für nanostrukturierte funktionale Materialien eröffnet uns neue Perspektiven, die ein einzelnes Fachgebiet nicht zu leisten vermag. Vor allem aber gewinnt die Materialwissenschaft und Nanotechnologie an unserer Universität damit weiter an internationalem Profil. "
    Mit den Forschungsgeldern können sechs junge Wissenschaftler/innen europa- und weltweit angeworben werden. Sie können innerhalb der Projektlaufzeit von vier Jahren ihren Doktorhut im Rahmen des internationalen Promotionsprogramms (IPP) "Physics, Chemistry, Biology and Technology of New Materials" erwerben. Die Einführung dieses eigenen Promotionsstudienganges an der Universität Rostock wird seit drei Jahren vom Deutschen Akademischen Austauschdienst mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Bundesforschungsministeriums finanziell gefördert. Die Ausbildung des Nachwuchses im eigenen und in angrenzenden Fachgebieten wird damit wesentlich verbessert. Koordinator Prof. Eberhard Burkel dazu:" Wir haben jährlich über 500 Anfragen und etwa 100 Bewerbungen, von denen wir wegen viel zu knappen finanziellen Möglichkeiten leider nur sehr wenige Kandidatinnen und Kandidaten aufnehmen können. Hilfe durch Sponsoren und Firmenstipendien wäre hier äußerst willkommen. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 40 Arbeitsgruppen unserer Universität an diesem Programm. "

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Eberhard Burkel
    Universität Rostock
    Institut für Physik
    18055 Rostock
    Tel.: 0381 498 6860
    E-Mail : eberhard.burkel@uni-rostock.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).