idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.1999 18:05

Internationale EISCAT-Tagung in Wernigerode

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    In der kommenden Woche, vom 6. bis zum 10. September 1999, findet im TREFF-Hotel Wernigerode das Internationale EISCAT-Workshop statt. EISCAT ist die Abkürzung für "European Incoherent Scatter Association". Das Prinzip des "Incoherent-Scatter"-Verfahrens besteht darin, mit einem leistungsfähigen Radargerät Hochfrequenzimpulse stark gebündelt in die Ionosphäre zu senden und das schwache, rückgestreute Echo wieder aufzufangen und zu analysieren. Die komplizierte Datenauswertung liefert Meßwerte für verschiedene Eigenschaften der Ionosphäre und Atmosphäre in ca. 80 - 2000 km Höhe. Die EISCAT Scientific Association betreibt 5 Radarstationen in Nordskandinavien. Ihr gehören die Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Norwegen und Schweden an.

    Etwa 100 Teilnehmer aus den Mitgliedsländern der EISCAT Scientific Association sowie aus Rußland, Griechenland, Rumänien, Kanada und den USA werden in 80 Vorträgen und auf 32 Postern den neuesten Stand der Atmosphären-, Ionosphären- und Magnetosphärenforschung mit Hilfe dieses Meßverfahrens vorstellen und diskutieren.

    Organisator des Treffens ist das Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg- Lindau. Lindauer Wissenschaftler sind maßgeblich an dem EISCAT-Projekt beteiligt. Ihre Arbeitsgruppe besteht aus 3 Wissenschaftlern, 4 Doktoranden und 3 Gastwissenschaftlern (aus Griechenland, Japan und China). Deren Hauptinteresse gilt dem "Weltraumwetter", der aus dem Weltraum einfallenden, in Zusammensetzung und Intensität schwankenden Strahlung, die nicht nur die schönen Polarlichter verursacht, sondern auch die Satelliten im Erdorbit gefährden und damit große wirtschaftliche Verluste verursachen kann.

    Die drei ersten Vorträge würdigen die Arbeit von des ehemaligen Direktors am MPAE Prof. Dr. Tor Hagfors, der in früheren Jahren EISCAT-Direktor und Vorsitzender des EISCAT-Councils war und vor einigen Monaten in den Ruhestand trat. In vielen Vorträgen ist das Interesse der Forscher auf den Vergleich ihrer Arbeitsergebnisse mit den mit anderen Instrumenten gewonnenen Daten gerichtet. Zukünftigen Methoden der Ionosphärenforschung sind Vorträge am Donnerstag gewidmet.

    Das EISCAT-Workshop findet turnusmäßig alle 2 Jahre in einem der Mitgliedsländer statt. 1997 wurde es in England veranstaltet, im Jahre 2001 werden es japanische Wissenschaftler ausrichten.


    Weitere Informationen:

    http://www.linmpi.mpg.de/aktuelles/tagungen/eiscat
    http://www.linmpi.mpg.de/projekte/eiscat
    http://www.linmpi.mpg.de/aktuelles/pressenotizen/pn_1999_01.html


    Bilder

    Eine der 42m-Parabolantennen der EISCAT-Radaranlage
    Eine der 42m-Parabolantennen der EISCAT-Radaranlage

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Eine der 42m-Parabolantennen der EISCAT-Radaranlage


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).