idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2005 17:26

Die englische Alternative - Fachvortrag am 17. Novemberg

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Zum Fachvortrag "Die englische Limited - Alternative zur deutschen GmbH?" lädt der Fachbereich Betriebswirtschaft der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule am Donnerstag, 17. November. Von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr wird Rechtsanwalt Walter Hippel (Kanzlei Dr. Schneider-Urban-Göttler) über das aktuelle Thema rund um Existenzgründungen dozieren. Eingeladen sind nicht nur Studierende, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit.

    Die Veranstaltung befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, ob die englische "Limited" oder die deutsche "GmbH" die bessere Rechtsform für Existenzgründer ist. Mittlerweile darf auch die "Limited" in Deutschland tätig werden. Sie kann über das Internet gegründet werden, benötigt zum Start vergleichsweise wenig Aufwand und obendrein fast kein Stammkapital. Dazu bringt sie den Vorteil beschränkter Haftung mit sich.

    Doch welche Risiken und Probleme sind mit dieser Rechtsform verbunden? Stellt die Limited tatsächlich eine Alternative zur deutschen GmbH dar? Walter Hippel, der als Anwalt in der Gründungs- und Unternehmungsberatungspraxis tätig ist, wird als Gastdozent über dieses Thema sprechen.

    Der Vortrag findet statt am
    Donnerstag, 17. November 2005,
    von 15.45 bis 17.15 Uhr
    im Fachbereich Betriebswirtschaft,
    Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg
    Raum 215 (II. Stock).
    Im Anschluss an das 45-minütige Referat besteht ausreichend Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion.

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).