idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2005 18:15

J. G. F. BOHNENBERGER und seine Zeit

Susanne Wranik M.A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    Die Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik der Hochschule für Technik Stuttgart lädt zu einem Vortragsabend über J.G.F. Bohnenberger ein. Eingeladen sind nicht nur Studierende und Wissenschaftler, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit.

    E. BAUMANN: BOHNENBERGER - Pionier der Geodäsie, Vater der Urvermessung Württembergs.
    Professor Baumann berichtet in einem Bildervortrag in populärwissenschaftlicher Form über Bohnenbergers
    - erste Top. Karte auf einwandfreier geodätischer Grundlage
    - Vorstufe des Vermessungs-Kreisels
    - Beiträge zur Längenbestimmung
    - Konstruktion und Untersuchung astro-/geod. Messgeräte
    - Messungen für das Netz der Landestriangulation.
    Bei der Urvermessung setzte man Dreieck an Dreieck, heute lassen sich sämtliche Beobachtungen in einem Guss optimal behandeln. Dies wird ein Schwerpunkt der Ausführungen sein.

    G. RAFF: FRIEDRICH der Dicke, König von Napoleons Gnaden
    und seine Zeit.
    Der bekannte Landeshistoriker Dr. Gerhard Raff betrachtet - in seiner bekannt humorvollen Weise - die Arbeiten BOHNENBERGERs in ihrem zeitlichen Umfeld und ihre Auswirkung auf Politik und Wirtschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

    Freitag 18.11.2005, 18.00 Uhr in der Aula der Hochschule für Technik Stuttgart, Bau I, Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart

    Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt wird nicht verlangt.
    Adresse:
    Sekretariat Vermessung & Geoinformatik der HfT Stuttgart,
    Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
    Email: hildegard.gooss@hft-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).