idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2005 11:56

Nachwachsende Kraftstoffe als Ausweg aus der Ölkrise?

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Die "Hochschulreihe" der Fachhochschule Brandenburg (FHB) startet in diesem Semester mit einem Vortrag von Prof. Dr. Reiner Malessa zu möglichen Auswegen aus der Ölkrise.

    Der Benzinpreis steigt explosionsartig. CO2-Emissionen beeinflussen das Klima. Die Rohölressourcen sind begrenzt. Gibt es Möglichkeiten, moderne Technologien zur Lösung dieser Problematiken einzusetzen? Und welche Chancen hat das Land Brandenburg, daran teilzuhaben? Kann es vielleicht sogar von der Öl- und Klimaproblematik profitieren? In seinem Vortrag "Weg vom Öl - eine Chance für heimische, regenerative Kraftstoffe?" am Mittwoch, 16. November, um 19.00 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) wird Prof. Malessa Technologien und Potenzialabschätzungen zum Einsatz von Biokraftstoffen auf Basis von z.B. Rapsöl, Ethanol, FT-Diesel oder Biogas vorstellen und bewerten sowie orientierende Kostenbetrachtungen vornehmen.

    Die Vorlesungen in der "Hochschulreihe" stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Hochschulangehörigen und Studierenden offen. In diesem Semester werden noch die folgenden Veranstaltungen angeboten:

    - Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19.00 Uhr: "Lichtspiele in der Luft - Faszinierende Beispiele atmosphärischer Optik" von Prof. Dr. Michael Vollmer
    - Mittwoch, 18. Januar 2006, 19.00 Uhr: "Sound im Film und im Musik-Video" von Prof. Eberhard Hasche


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).