idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2005 13:20

RUB-Termine: E-Learning in der IT-Sicherheit ++ Lesung: Augustinus ++ Tumorerkennung ++ International gefragte Absolventen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 08.11.2005
    Nr. 346

    Veranstaltungen und Termine
    E-Learning in der IT-Sicherheit ++ Lesung: Augustinus ++ Tumorerkennung ++ International gefragte Absolventen

    ++ E-Learning in der IT-Sicherheit ++

    Auch im diesem Semester präsentiert das Institut für Sicherheit im E-Business (ISEB) wieder Experten zu wirtschaftlichen Aspekten der IT-Sicherheit in seinem öffentlichen "X-Change-Seminar": Den Auftakt macht am 10.11. Bernhard Esslinger (Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen/Direktor IT-Sicherheit Deutsche Bank). In seinem Vortrag zeigt er die besonderen Potenziale von E-Learning für die Vermittlung von IT-sicherheitstechnischen Inhalten (14.15 bis 15.45 Uhr, GC 4/50).

    ** Weitere Informationen: http://www.iseb.ruhr-uni-bochum.de

    ++ "Unruhig ist unser Herz" ++

    Den heiligen Augustinus multimedial erleben können Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 11.11.2005 um 19.30 Uhr in der Propsteikirche St. Peter und Paul (Bleichstr. 12, Bochum): Unter dem Titel "Unruhig ist unser Herz" laden die Gesellschaft der Freunde der RUB, Prof. Dr. Wilhelm Geerlings (RUB) und Prof. Dr. Siegmar Döpp (Göttingen) zu einer öffentlichen Lesung ein. Zahlreiche Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Prominente lesen Passagen aus den "Confessiones", untermalt mit Dias und Musik. Vortragen werden unter anderem Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Knut Ipsen, Altrektor der RUB, Bochums OB a. D. Ernst-Otto Stüber und der Schauspieler Stephan Ullrich.

    ** Weitere Informationen: http://www.propstei-bochum.de/termine.html

    ++ Herbsttagung: Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich ++

    Ein Augenmerk auf Veränderungen an Lippen und Mundschleimhaut zu richten, damit Tumoren rechtzeitig erkannt werden: Dieses Ziel verfolgt die 36. Jahrestagung des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich (12.11., Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Klinikum der RUB). Ausgesuchte Experten werden erläutern, dass auch Zahnärzten eine große Rolle und Verantwortung für die Diagnostik von Tumoren an Gesichtshaut und der Lippen zukommt. Prof. Dr. Dr. Wolff, Direktor der Klinik für Mund, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie im Knappschaftskrankenhaus, ist Vorsitzender und Organisator des Kongresses.

    ** Weitere Informationen: Heike Wicher, Tel. 0234/299-84034

    ++ Absolventen aus aller Welt ++

    Sie sind bunt gemischt, stark international ausgerichtet und weltweit gefragt: Die Studierenden des fachübergreifenden Masterstudiengangs "European Culture and Economy" (ECUE) der RUB. 35 Absolventen des dritten Jahrgangs erhalten am 18.11. ihre Masterurkunden aus den Händen von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner. Beruflich verschlägt es die Studierenden aus 14 Nationen traditionell in alle Welt, so kamen bisherige Absolventinnen und Absolventen z. B. schon bei OBI in China oder bei Lidl in Griechenland unter. Die Examensfeier findet um 18 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets statt (Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum).

    ** Weitere Informationen: http://www.rub.de/ecue


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).