idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2005 14:22

Zweite KinderUni Bochum: Kinder in Aktion - Wissenschaft zum Anfassen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Unter dem Motto "Wissen macht Spaß" öffnet am 16. und 17.11. die zweite KinderUni Bochum wieder ihre Pforten im Audimax. Insgesamt 1.800 bereits angemeldete Grundschulkinder aus Bochum und dem Ruhrgebiet erleben Wissenschaft zum Anfassen, spannende Vorträge und bekommen hier Antworten auf ihre Fragen. Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen erklären die Welt und bieten Spannung, Spiel und Staunen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Gemeinsame Presseinformation der vier Bochumer Hochschulen

    Bochum, 08.11.2005
    Nr. 348

    Zweite KinderUni Bochum
    Kinder in Aktion - Wissenschaft zum Anfassen
    Hinweis für Fotojournalisten

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    unter dem Motto "Wissen macht Spaß" öffnet am 16. und 17.11. die zweite KinderUni Bochum wieder ihre Pforten im Audimax. Insgesamt 1.800 bereits angemeldete Grundschulkinder aus Bochum und dem Ruhrgebiet erleben Wissenschaft zum Anfassen, spannende Vorträge und bekommen hier Antworten auf ihre Fragen. Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen erklären die Welt und bieten Spannung, Spiel und Staunen. Die Medien sind herzlich willkommen. Die KinderUni Bochum ist eine gemeinsame Veranstaltung der vier Bochumer Hochschulen in Zusammenarbeit mit der ARD-Sendung "Tigerenten Club".

    Hinweise für Fotografen

    Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen wird die Kernveranstaltung im Großen Saal (10-10.40 Uhr und 13.15-13.50 Uhr) bei abgedunkeltem Licht stattfinden, so dass sie sich nicht für Fotoaufnahmen eignet. Blitzlicht stört bei den Vorträgen und Experimenten und bei der Übertragung der Vorführungen auf die Leinwände im Audimax. Die beste Gelegenheit für Fotoaufnahmen gibt es im Rahmenprogramm im Foyer des Audimax zwischen 9.30 und 10 Uhr sowie in der "großen Pause" zwischen 10.40 und 13 Uhr - mit Kindern in Aktion an 17 Exponatständen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

    Ablaufplan

    Ab 9.30 Uhr: Einlass der Kinder
    10.00 - 10.15 Uhr: Ballwurfmaschine (Prof. vom Berg)
    10.20 - 10.40 Uhr: Der Raum ist krumm (Prof. Wieck)
    10.40 - 13.00 Uhr: Exponatausstellung im Foyer (17 Exponate zum Anfassen und Mitmachen)
    13.15 - 13.30 Uhr: Magnetismus (Prof. Krause)
    13.35 - 13.50 Uhr: Kommunikationsförderung durch kreative Aktivität (Prof. Posada)

    An beiden Veranstaltungstagen ist im Audimax der RUB ein Pressestand als Anlaufpunkt für Medienvertreter besetzt (Tel. 0179 / 7555941, Jens Wylkop, 0163 / 8436581, Merle Hettesheimer).

    Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder in der RUB begrüßen zu dürfen.
    Mit freundlichen Grüßen

    i. A. Jens Wylkop
    für das Team von Bochum hoch vier. Die vier Bochumer Hochschulen:
    Ruhr-Universität Bochum, Fachhochschule Bochum, Technische Fachhochschule Georg Agricola, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/kinderuni


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).