idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 07:24

Internationales Symposion über Erfahrungen und Perspektiven des "neuen" Europa

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    "Where is Europe? / Wo ist Europa? / Où est l'Europe? Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa". Unter diesem Titel veranstaltet das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaften vom 18. bis 20. November ein internationales Symposion. Drei Tage lang können sich Interessierte im Hörsaal des Archäologischen Instituts auf Schloss Hohentübingen über das historische, gegenwärtige und das zukünftige Europa informieren.

    Unser Kontinent wächst nicht nur räumlich, sondern vor allem auch kulturell. In unterschiedlichen Vorträgen sollen daher kulturelle, politische und gesellschaftliche Aspekte Europas aus kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln erläutert werden. Anhand von Museen, Freizeitparks, Transferzonen und Peripherien wollen die Referenten die Vielfalt europäischer Kultur und europäischer Alltage verdeutlichen. Ziel der Veranstaltung ist es, dem ansonsten sehr abstrakten Phänomen "Europa" ein konkretes - aber auch sehr vielseitiges - Gesicht zu geben.

    Die Redner, die aus den verschiedensten Ländern Europas stammen, werden sich nicht nur mit der Frage nach der räumlichen Dimension des Kontinents beschäftigen. Vielmehr sollen auch historische Entwicklungen, transnationale Zusammenhänge sowie die Entstehung einer europäischen Identität beleuchtet werden.

    Die Teilnahme an der Tagung, die von der Alfred-Töpfer-Stiftung F.V.S. gefördert wird, ist kostenlos. Interessierte sollten sich aber bei Waltraud.Lang@uni-tuebingen.de
    anmelden.

    Programm und nähere Informationen unter:
    www.uni-tuebingen.de/kultur/08-ak/08-ak-01-symposion.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).