idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 08:53

Katastrophenvorbeugung, Krisenmanagement und Konfliktprävention

Dr. Sylvia Löhken Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Sonderstipendien für die Tsunami-Region

    Mit Sondermitteln des Auswärtigen Amtes fördert der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) die Ausbildung von Spezialisten auf dem Gebiet der Krisen- und Konfliktvorbeugung aus Indien, Indonesien, Thailand und Sri Lanka.

    In den besonders von der Tsunami-Katastrophe betroffenen Ländern Südasiens beteiligt sich der DAAD an der Ausbildung von Experten für Krisenvorsorge und Katastrophenbewältigung. Während direkt nach der Katastrophen Sofortmaßnahmen für die Studierenden vor Ort im Vordergrund standen, schreibt der DAAD nun spezielle Stipendien zur Durchführung weiterführender Studien und Forschungsvorhaben aus.

    Das Angebot wird aus Sondermitteln des Auswärtigen Amtes finanziert. Es richtet sich an Graduierte, Doktoranden und Wissenschaftler aus allen relevanten Fachgebieten, wie etwa den Geowissenschaften, Ökologie, Medizin oder Krisen- und Konfliktforschung. Gefördert werden können Promotionsvorhaben ausländischer Jungwissenschaftler, die ihre Forschungen für ein Jahr oder auch komplett in Deutschland durchführen möchten, außerdem die Teilnahme an Aufbaustudiengängen sowie Forschungsaufenhalte von Wissenschaftlern in Deutschland.

    Bewerbungsschluss um Stipendien für das Jahr 2006 ist der 30. November 2005.

    Kontakt:
    DAAD, Referat 422
    Hannelore Bossmann
    Tel.: (0228) 882-390
    Fax: (0228) 882-570
    E-mail: bossmann@daad.de


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de/deutschland/foerderung/ausschreibungen/05050.en.html
    http://weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).