idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 09:07

Exzellent: Die MHH verleiht internationale Doktorgrade

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Zum dritten Mal Abschlussprüfungen im MD/PhD-Progamm "Molekulare Medizin"

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verleiht am Freitag, 11. November 2005, zum dritten Mal den internationalen Doktorgrad "PhD" (Doctor of Philosophy). Seit fünf Jahren bietet die MHH mit dem MD/PhD-Aufbaustudiengang "Molekulare Medizin" eine projektorientierte, drei Jahre dauernde Ausbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, um den Weg in eine Forschungskarriere zu erleichtern. Das Programm wendet sich weltweit an promovierte Medizinerinnen und Mediziner sowie diplomierte Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. In diesem Jahr erlangen acht ausländische (Indien, China, Argentinien, Indonesien) und vier deutsche Mediziner den internationalen Doktorgrad. Die zwölf Kandidaten stellen ihre Forschungsprojekte in Vorträgen vor und müssen ihre Arbeiten in einer öffentlichen Diskussion in Englisch verteidigen.

    Die MHH beteiligt sich am Wettbewerb um den Status einer Spitzenuniversität in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern - international anerkannte Abschlüsse sind dabei ein wichtiger Baustein. "Die jungen Forscher tragen erheblich zu den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen der MHH bei und repräsentieren das Schwerpunktprofil der Hochschule im Bereich der Immunologie und der Transplantation sowie Stammzellforschung", betont Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Vorsitzender der MD/PhD-Kommission der MHH.

    Die öffentlichen Vorträge beginnen um 11 Uhr in den Hörsälen G und H (Klinisches Lehrgebäude, Gebäude J 1). Die PhD-Urkunden werden während einer Feierstunde um 18 Uhr im Hörsaal R (Theoretische Institute II, Gebäude J 6) verliehen. Den Festvortrag hält Professor Dr. Thomas Braun vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim zum Thema "How cells determine their destiny: the development of specialized cells from embryonal and stem cells".

    Weitere Informationen geben Ihnen gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Vorsitzender der MD/PhD-Kommission der MHH, Telefon (0511) 532-6656, E-Mail: immunologie@mh-hannover.de, und Dr. Susanne Kruse, Präsidialamt der MHH, Telefon (0511) 532-9844, E-Mail: kruse.susanne@mh-hannover.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.mh-hannover.de/hbrs.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).