idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 09:43

TMF stellt zentrale Themen der vernetzten Forschung auf der MEDICA vor

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF)

    o Anwender- und Expertenforum "Biodatenbanken und Forschungsnetze"
    o Infostand: Mitglieder und Aufgaben der TMF
    o Präsentation zu MediGRID am BMBF-Stand

    Die TMF stellt auf der MEDICA aktuelle Themen der vernetzten medizinischen Forschung vor. Unter der Überschrift "Biodatenbanken und Forschungsnetze" werden unter der Leitung von Professor Dr. Christian Ohmann (Universität Düsseldorf) und Professor Dr. Paul Schmücker (Hochschule Mannheim) im Rahmen der MedicaMedia-Sonderschau (Halle 17, C78) am 18. November Experten über ihre Erfahrungen berichten und dem MEDICA-Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Ohmann ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V.

    In der Session "Biodatenbanken - Chancen für die Entwicklung neuer diagnostischer, präventiver und therapeutischer Methoden und Anwendungen" unter der Leitung von PD Dr. Michael Hummel (Kompetenznetz Maligne Lymphome/Charité Berlin) stellt die TMF eines ihrer zentralen Themen zur Diskussion. Hummel ist auch Leiter des groß angelegten TMF-Projektes zu ethischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von Biomaterialbanken, dessen Ergebnisse für Anfang 2006 erwartet werden.

    Im parallelen Workshop-Programm (Halle 17, C79) stellt die Session "Perspektiven der Zusammenarbeit und Schnittstellenprobleme von Forschung und Praxis am Beispiel von Forschungsnetzen" dar. Unter der Leitung von Sebastian C. Semler, wissenschaftlicher Geschäftsführer der TMF, geht es hier um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen medizinische Daten aus der Versorgung für medizinische Forschungsvorhaben nutzbar gemacht werden können. Da die Forschungsverbünde, die sich in der TMF zusammengeschlossen haben, einen Schwerpunkt auf die Vernetzung zwischen Forschung und Versorgung legen, ist es ein besonderes Anliegen für die TMF, für die Schnittstellen beispielsweise zwischen Dokumentationssystemen der Versorgung und der Forschung Standards und Lösungen zu erarbeiten.

    Durchgehend ist die TMF im MedicaMedia-Bereich mit einem eigenen Infostand präsent (Halle 17, C78). Das kürzlich angelaufene große Verbundprojekt "MediGRID", das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert und gefördert und von der TMF koordiniert wird, präsentiert sich am Stand des BMBF in Halle 3.

    Die TMF-Aktivitäten auf einen Blick:

    Vortragsveranstaltungen am 18.11.2005:
    - 11:00-13.00 Uhr: Anwenderforum, Sektion 1
    Biodatenbanken - Chancen für die Entwicklung neuer diagnostischer, präventiver und therapeutischer Methoden und Anwendungen
    Halle 17, C78
    - 14:00-16:00 Uhr: Workshop, Sektion 4
    Perspektiven in der Zusammenarbeit und Schnittstellenprobleme von Forschung und Praxis diskutiert am Beispiel von Forschungsnetzen
    Halle 17, C79

    Durchgehend:
    - Infostand der TMF und ihrer Mitgliedsverbünde
    MedicaMedia-Fläche, Halle 17, C78
    - Präsentation des MediGRID-Projektes
    am Stand des BMBF, Halle 3, E92

    ---
    Die Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V.

    In der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V. haben sich die 17 Kompetenznetze in der Medizin gemeinsam mit den zwölf Koordinierungszentren für klinische Studien, dem Nationalen Genomforschungsnetz und weiteren medizinischen Forschungsverbünden wie beispielsweise den Netzwerken für seltene Erkrankungen zusammengeschlossen. Ziel der durch das BMBF geförderten TMF ist, gemeinsame Strategien und Lösungen zu übergreifenden Fragestellungen der vernetzten medizinischen Forschung - besonders im Bereich der Telematik - zu entwickeln.

    Ansprechpartner für die Presse:

    Antje Schütt
    Telefon: 030 - 310 119 56
    E-Mail: antje.schuett@tmf-ev.de

    Dagmar Baust
    Telefon: 030 - 310 119 13
    E-Mail: dagmar.baust@tmf-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tmf-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).