idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 10:16

Gastreferenten von der Deutsche Bank AG

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Interessierte Gäste sind zu zwei Vorlesungen im Studiengang Betriebswirtschaftslehre eingeladen

    Gastreferenten aus der Wirtschaft sind ein wichtiges Element in einem praxisorientierten Studium. Bei besonders interessanten Referenten öffnet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gerne die Türen ihrer Hörsäle für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Vorlesungen zur "Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Prüfungswesen" im Studiengang Betriebswirtschaftslehre hat Prof. Dr. Joachim Tanski hochkarätige Gäste zum Vortrag eingeladen. Zum Thema "Unternehmensüberwachung und Interne Revision in einer internationalen Großbank" sprechen am Montag, 21. November, um 14.00 Uhr im Raum 306 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) zwei hochrangige Manager der Deutsche Bank AG, Bereich Konzernrevision Private & Business Clients (Privat und Geschäftskunden) und Private Wealth Management (vermögende Privatpersonen und deren Familien sowie ausgewählte institutionelle Kunden). Karsten Rösch ist Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung in der Konzernrevision der Deutsche Bank AG. Sven Diederichs ist Vice President, Mitglied des PBC / PWM Audit Management Teams und zuständig für Methoden, Projekte und Prozesse.

    Eine Woche später, am Montag, 28. November, referiert am gleichen Ort und zur gleichen Zeit Dipl.-Kfm. Claus Hensel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner bei Grau & Partner (Frankfurt am Main) über das Thema "Der Wirtschaftsprüfer - Anforderungen und Herausforderungen".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).