idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 10:37

Patienten fragen - Ärzte antworten: Patientenforum zum Deutschen Lebertag

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    22. November 2005, 18.00 Uhr
    Großer Hörsaal der Kliniken für Innere Medizin, Geb. 40,
    Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg

    Moderation: Prof. Dr. Stefan Zeuzem und Prof. Dr. Heinrich Liehr,
    Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums des Saarlandes

    Rund um den 20. November findet zum sechsten Mal der Deutsche Lebertag statt. Die Klinik für Innere Medizin II organisiert in diesem Rahmen am 22. November 2005 ein Patientenforum unter dem Motto "Patienten fragen - Ärzte antworten". Verschiedene Referenten halten Kurzvorträge zu wichtigen Aspekten von Lebererkrankungen. Moderiert wird das Forum von Professor Dr. Stefan Zeuzem und Professor Dr. Heinrich Liehr.

    Vorgestellt wird beispielsweise die Modellregion Süd-West des Kompetenznetz Hepatitis. Das Kompetenznetz ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt. Eine Aufgabe des Kompetenznetzes Hepatitis ist es, über die aktuelle Zahl der infizierten Personen, die Übertragungswege und Risikogruppen in Deutschland aufzuklären.
    Die geförderten Projekte des Kompetenznetz Hepatitis beschäftigen sich mit der Grundlagenforschung, der klinischen Forschung, Fragen zur Gesundheitsökonomie und mit der Qualitätssicherung der Diagnostik. Im Bereich der klinischen Forschung werden sowohl epidemiologische Studien als auch Behandlungsstudien durchgeführt.
    Kernstücke des Netzwerkes sind die Modellregionen, in denen flächendeckend Ärzte und Wissenschaftler zusammenarbeiten, epidemiologische Daten sammeln und einen kontinuierlichen Informationsaustausch pflegen. Die neue Modellregion Süd-West umfasst neben den Regionen der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg insbesondere klinische Zentren in Homburg/Saar, Frankfurt a. M., Mainz, Heidelberg, Mannheim und Freiburg.

    Basierend auf neuesten Erkenntnissen informieren die Homburger Ärzte am 22. November 2005 über Therapiemöglichkeiten der chronischen Hepatitis B und C. Dabei gehen sie vor allem auf die Bedeutung des Genotyps, der Viruslast und der Leberwerte für den Verlauf und die Therapie der Hepatitis C ein. Aktuelles zur Lebertransplantation rundet das Patientenforum ab. Während und auch im Anschluss an die Vorträge können Interessierte Fragen zum Themenkreis Leber stellen.

    Weitere Informationen zum Kompetenznetz Hepatitis und zum Hepatitis-Studienregister erhalten Sie unter <www. suedwest.kompetenznetz-hepatitis.de>

    Kontakt:
    Dr. Mireen Friedrich-Rust, Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie) des Universitätsklinikum des Saarlandes, Tel. (06841) 16-23578, Fax: (06841) 16-23583, E-Mail: mireen.friedrich.rust@uniklinik-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www. suedwest.kompetenznetz-hepatitis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).