idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 11:22

Studientag 2005 an der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Am 16. November findet auf dem Campus der Hochschule Reutlingen der alljährliche Studientag statt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von allgemein- und berufsbildenden Gymnasien sind eingeladen, sich in einem breit angelegten Programm über die Studienmöglichkeiten in den sieben Fakultäten European School of Business (ESB), School of International Business (SIB), Informatik, Produktionsmanagement, Technik, Textil & Design und Angewandte Chemie zu informieren.

    Ab 9.00 Uhr gibt es an Infoständen im Foyer des Gebäudes 9 die ersten Kontaktmöglichkeiten mit Professoren, Assistenten und Studierenden der einzelnen Studiengänge.
    Um 10.00 Uhr ist eine Auftaktveranstaltung in der Aula vorgesehen, in der die Hochschule Reutlingen als Bildungseinrichtung vorgestellt wird.
    Ab 11.00 Uhr bis in den Nachmittag hinein übernehmen die Fakultäten diejenigen Schüler, die sich speziell für ihre Bereiche interessieren. Hier werden Vorträge über die Studienprogramme, Teilnahme an Vorlesungen sowie Führungen durch Labore und Forschungsbereiche angeboten. Professoren und Studierende stehen für Gespräche zur Verfügung, auf Wunsch gibt es auch individuelle Studienberatung.

    Studieninteressierte erhalten im Laufe dieses Tages ein abgerundetes Bild über ein Studium an der Reutlinger Hochschule und die damit verbundenen Zukunftschancen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-reutlingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).