idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 12:14

Stadt der Wissenschaft: Braunschweig hat sich beworben

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Die Stadt Braunschweig hat ihre Bewerbung als "Stadt der Wissenschaft 2007" am 31. Oktober beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Essen vorgelegt.

    "Trotz der harten Konkurrenz in diesem Jahr rechnen wir uns gute Chancen aus. Nachdem der Stifterverband unsere erste Bewerbung um den Titel für 2005 ausdrücklich belobigt hatte, haben wir noch einmal all unsere Kreativität, Kräfte und Mittel gebündelt, um ein überzeugendes Konzept auf die Beine zu stellen", so Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann.

    "Wir sind-auch ohne den Wettbewerb Stadt der Wissenschaft. Braunschweig hat eine so hohe Forschungsdichte wie kaum ein anderer Ort in Europa. Wir verstehen uns hier als Netzwerk. Und die vorliegende Bewerbung beweist, dass die Öffentlichkeit Teil dieses Netzwerks ist. Denn die Menschen in der Region werden aktiv mit einbezogen, ganz im Sinne der Wettbewerbsziele", betont Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig und Vorsitzender des Vereins ForschungRegion Braunschweig.

    Braunschweig präsentiert sein Konzept mit einem umfangreichen Programm für das Jahr 2007 in einem knackig-frischen Design. Saftige Tomaten, scharfe Chilischoten, brodelnde Töpfe und Reagenzgläser: Mit dem Motto "Ideenküche" verbindet die Bewerbung Neugier, Kreativität, Mut und Experimentierfreude - Voraussetzungen für eine gute Küche und für innovative Entwicklungen. "Die Gestaltung macht Lust, die inhaltlich sehr dichte Bewerbung mit Appetit zu lesen. Gleichzeitig beweist sie, dass wir dazu in der Lage sind, Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit schmackhaft zu machen", so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.

    Das Braunschweiger Programm als "Stadt der Wissenschaft 2007" bietet für jede Zielgruppe besondere Spezialitäten. Kostprobe gefällig? Rezepte fürs "Geschäftsessen" bringen mit einer "Laborparty" oder einem "Running Dinner" Wissenschaftler und Unternehmer ins Gespräch. Beim "Tagesgericht" wird der Alltag zum wissenschaftlichen Abenteuer: im Bus, im Supermarkt oder in der Kirche. Für Kinder und Jugendliche gibt es den "Juniorteller", der zum Beispiel im Wissensbus Forschung zum Kinderspiel macht. Einen besonders kreativen Zugang zur Wissenschaft bietet die "Bunte Küche": Bei den Braunschweiger Physikkonzerten werden Physik und Materialkunde zum Hörgenuss. Das Bewerbungskonzept steckt voller Rezepte und Ideen, die den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft anregen. "Innovative Ansätze zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein", so Dr. Klaus Schuberth, Präsident der Industrie- und Handelskammer Braunschweig.

    Die Realisierung der zahlreichen Projekte, die als Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise beschrieben werden, ist zum größten Teil schon jetzt finanziell gesichert. "Die erfolgreich angelaufene Sponsoring-Akquisition zeigt, dass die regionale Wirtschaft wirklich hinter dem Projekt steht und dass alle gemeinsam etwas bewegen wollen. Die Botschaft, die wir mit der Bewerbung transportieren, ist angekommen: Wissenschaft und Wirtschaft sind gemeinsam ein starkes Team", so Schuberth. Für den Fall eines Titelgewinns stehen bereits folgende Sponsoringpartner fest:

    Titelsponsoren
    - Braunschweiger Versorgungs-AG & Veolia Environment
    - Nord/LB & Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Hauptsponsor
    - Siemens AG

    Premiumpartner
    - Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG (BMA)
    - Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG
    - IAV GmbH
    - Intel GmbH
    - LINEAS Systeme AG
    - Salzgitter AG
    - Verlagsgruppe Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH

    Um auch die Öffentlichkeit mit auf den Weg der Bewerbung zu nehmen, hat die Braunschweig Stadtmarketing GmbH eine kleine Broschüre herausgebracht, die über das Projekt "Stadt der Wissenschaft 2007" informiert und vor allem Appetit auf mehr machen möchte. "Wir wollen die Öffentlichkeit in den Bewerbungsprozess mit einbeziehen und sie über unsere Bewerbung informieren. Die ?Stadt der Wissenschaft' sind wir schließlich alle gemeinsam", so Leppa.

    Die komplette Bewerbungsschrift kann man im Internet unter http://www.braunschweig.de/stadt-der-wissenschaft herunterladen. An gleicher Stelle findet man auch Informationen über den Wettbewerb und Aktuelles zur Braunschweiger Bewerbung.

    Weitere Informationen zum Thema

    Braunschweig Stadtmarketing GmbH
    Silvia Bieger
    Kleine Burg 14
    38100 Braunschweig

    Telefon (05 31) 4 70 32 42
    Fax (05 31) 4 70 44 45
    Email: silvia.bieger@braunschweig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.braunschweig.de/stadt-der-wissenschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).