idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 13:27

Kooperationen wichtig für die FH Frankfurt

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Die Vizepräsidentin der Fachhochschule Frankfurt am Main(FH FFM), Beate Finis Siegler, betont die Kooperationsfreudigkeit ihrer Institution: "Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, Hochschulen und Einrichtungen hat bei uns bereits Tradition und wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen."

    Auf der Pressekonferenz zur Gründung des neuen Center for Biomedical Engineering - gemeinsam mit den Universitäten Frankfurt und Marburg sowie der Berufsakademie Mosbach - führte Finis Siegler dafür viele Beispiele an. Sie reichten vom gemeinsamen Studiengang über drei Fachbereiche hinweg (Barrierefreie Systeme), über Projekte mit Schulen (fraLine IT-Support), Institutionen, anderen Hochschulen bis hin zu Transferprojekten mit Gesellschaften, Verbänden und Unternehmen.

    Beate Finis Siegler betonte, dass vor allem das Engagement Einzelner sowohl für Forschungs- als auch für Kooperationsprojekte immer wieder von ganz herausragender Bedeutung sei. Deswegen würden besondere Aktivitäten auch mit dem Innovationspreis des Fördervereins belohnt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).