idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 14:47

Erstmals Studienpreis an der FH Erfurt vergeben

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Den von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. in diesem Jahr erstmals vergebenen Studienpreis für die besten praxisbezogen Abschlussarbeiten teilen sich zwei Absolventinnen: Mit dem mit 600 Euro dotierten ersten Platz wurde Diplom-Restauratorin (FH) Diana Kußauer geehrt, der mit 400 Euro dotierte zweite Platz ging an Diplom-Sozialpädagogin (FH) Barbara Lochner. Insgesamt waren 8 Diplomarbeiten nominiert worden.

    Diana Kußauer hatte unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Merzenich ihre Diplomarbeit zum Thema "Der Rokokosaal der Anna-Amalia-Bibliothek nach dem Brand. Konservierungs- und Restaurierungskonzept für die Raumfassung auf dem Holzträger" verfasst.
    Gegenstand der Diplomarbeit sind die Raumfassungen, die bei dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar in der Nacht vom 2. auf den 3. September 2004 durch das Feuer und Löschwasser schwer beschädigt worden sind:
    - Untersuchungen zum Bestand und Zustand der Raumfassungen (u.a. Feststellung verschiedener historischer Anstriche und Vergoldungen-, Beschreibung der aufgetretenen Schäden (u.a. aufgequollene, beulenartig abstehende Farbfassungen; Eintrag von braunen Flecken,).
    - Naturwissenschaftliche Analysen der Pigmente, Bindemittel etc. sowie späterer (beim Brand und beim Löschen) gebildeter oder in die Oberflächen gespülter Materialien.
    - Entwicklung von Technologien, die es erlauben, die verbliebenen Fassungen zu festigen und zu reinigen.
    - Erarbeitung von Musterachsen, die eine Neufassung des Innenraums ermöglichen (wobei allerdings die darunter verbliebenen, konservatorisch bearbeiteten Fassungen erhalten bleiben und theoretisch zu einem späteren Zeitpunkt wieder sichtbar gemacht werden können).
    - Die demnächst einzuleitenden Schritte werden auf den Ergebnissen der Diplomarbeit aufbauen und Frau Kußauer wird als Restauratorin hierbei mit eingebunden.

    Barbara Lochner vom Fachbereich Sozialwesen hatte, betreut von Prof. Dr. Marlene Bock, ihre Diplomarbeit zum Thema "Ehrenamtliches Engagement in Wohlfahrtsverbänden" ver-fasst. Dabei ging es um eine kritische Bestandsaufnahme der Entwicklung der Wohlfahrtsverbände und deren aktueller Förderstruktur in Deutschland, die empirische Untersuchung zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in Thüringen und die Darstellung der Bedingungen für gelingendes ehrenamtliches Engagement am Beispiel der Praxiserfahrungen der Diplomandin in Australien bei Jewish Care.

    Weitere nominierte Abschlussarbeiten waren:
    - Juliane Erbe (FB Sozialwesen, Betreuer: Prof. Dr. Helmut Lukas), Diplomarbeit: Bewährungshilfe und Ehrenamtlichkeit - am Beispiel des Bundeslandes Thüringen
    - Katja Greskamp (FB Landschaftsarchitektur, Betreuer: Prof. Horst Schumacher), Diplomarbeit: Zur Entwicklungsgeschichte des Freiraumsystems in Erfurt ab der Epoche der Entfestigung - eine Dokumentation und kritische Interpretation.
    - Lucia Hellmann (FB Landschaftsarchitektur, Betreuerin: Prof. Dr. Gerlinde Krause), Diplomarbeit: Rahmenplanung zur zukünftigen Entwicklung der "ega" in Erfurt
    - Matthias Lax (FB Landschaftsarchitektur, Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Borchardt), Diplomarbeit: Grundsatz- und Beispielkatalog für die Begrünung von Kreisverkehrsanlagen
    - Katja Marko (FB Verkehrs- und Transportwesen, Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Jörg von Mörner), Diplomarbeit: Konzeption von Mitarbeiterschulungen im Zusammenhang mit der Einführung eines Verbundtarifes in Mittelthüringen
    - Matthias Wilde (FB Verkehrs- und Transportwesen, Betreuer: Prof. Dr. Matthias Gather), Diplomarbeit: Auswirkungen erweiterter Fahrgastrechte auf Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs


    Bilder

    Studienpreis 2005: Prof. Dr. Marlene Bock, Barbara Lochner (2. Platz), Fördervereinsvorsitzender Wolfgang Reisen, Daniela Kußauer (1. Platz), Prof. Dr. Christoph Merzenich (v.li.)
    Studienpreis 2005: Prof. Dr. Marlene Bock, Barbara Lochner (2. Platz), Fördervereinsvorsitzender Wol ...
    FHE, Pressestelle
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studienpreis 2005: Prof. Dr. Marlene Bock, Barbara Lochner (2. Platz), Fördervereinsvorsitzender Wolfgang Reisen, Daniela Kußauer (1. Platz), Prof. Dr. Christoph Merzenich (v.li.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).