idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 15:59

2. Idsteiner Jahreskongress

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    "Marktplatz Bildung: Treffpunkt unserer Zukunft" / Stadt Idstein und Europa Fachhochschule Fresenius laden am 16. November zu Workshops und Diskussionen in die Stadthalle

    Idstein. Der 2. Idsteiner Jahreskongress findet am 16. November um 10 Uhr in der Stadthalle statt. Unter dem Thema "Marktplatz Bildung: Treffpunkt unserer Zukunft" organisiert die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) gemeinsam mit der Stadt Idstein zwei Workshop-Runden und eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Wirtschaft und Bildung.

    Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Bildungspolitik sowie die Themen Schlüsselqualifikationen, Studienfinanzierung und internationale Erfahrungen. Die Podiumsdiskussion zwischen den beiden Workshop-Runden befasst sich mit Bewerbungsstrategien, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Nebenjob, ein Praktikum oder den ersten Arbeitsplatz handelt. Die Besucher der kostenlosen Veranstaltung können dabei auch individuelle Fragen stellen.

    Der jährliche Kongress soll eine Plattform des Dialogs und der Meinungsbildung sein: "Dass in diesem Jahr die Bildung den Themenschwerpunkt bildet, liegt nahe: Mit den Veränderungen und akuten Problemen in der deutschen Bildungslandschaft sind politische Diskussionen in Gang gesetzt worden, die Schüler, Studenten und auch Eltern unmittelbar betreffen", so Professor Dr. Thomas Meuser, Gründungsdekan des Fachbereichs Wirtschaft und Medien an der Europa Fachhochschule Fresenius.

    Weitere Informationen unter (06126) 93520 oder unter www.fh-fresenius.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).