idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 09:05

"TÜV-Siegel" für Informatik und Bioinformatik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik und Bioinformatik der Universität des Saarlandes sind jetzt mit dem offiziellen Gütesiegel der ASIIN, einer Art "TÜV-Siegel" für Studiengänge, ausgezeichnet worden. Die ASIIN hat sich als eine der großen deutschen Akkreditierungsagenturen auf die Qualitätsprüfung von Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und Mathematik spezialisiert. Sie überprüft die von der Kultusministerkonferenz vorgegebenen Standards für Bachelor- und Masterstudiengänge, auch im internationalen Vergleich. Dabei werden nicht nur das Lehrangebot und die Ausstattung der Studiengänge unter die Lupe genommen, sondern auch das Betreuungsangebot, das wissenschaftliche Personal und das Forschungsumfeld. Vor drei Jahren gehörte die Universität des Saarlandes zu den ersten Hochschulen, die im Bereich der Informatik die internationalen Bachelor- und Masterstrukturen eingeführt und die Diplomstudiengänge ersetzt hat. "Die Informatik und die Bioinformatik sind die ersten Studiengänge der Universität des Saarlandes, die dieses Siegel erhalten. Computerlinguistik und Wirtschaftsinformatik werden demnächst folgen, so dass die Umstellung auf das neue Studiensystem im Schwerpunktbereich Informatikwissenschaften einschließlich Qualitätsprüfung vollständig durchgeführt sein wird. Um den Prozess der Umstellung weiterhin auf hohem Niveau zu gewährleisten, gibt es in der Zentralen Verwaltung seit diesem Jahr ein Bologna-Büro, das die Fakultäten bei der Einführung der neuen Studiengänge unterstützt," erläutert Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel.

    "Das Gütesiegel der ASIIN bietet nicht nur Studierenden, sondern auch den Arbeitgebern und Hochschulen eine bessere Orientierung. Sie können sich darauf verlassen, dass die akkreditierte Ausbildung nachweisbar von hoher Qualität ist", betont Studiendekan Prof. Holger Hermanns. Die Saarbrücker Informatik sei bundesweit führend, im letzten Stern/CHE-Hochschulranking von 2003 habe der Studiengang erneut bei allen Kriterien Spitzenplätze belegt.

    Rund 30 Professoren und über 200 Wissenschaftler beschäftigen sich im Saarland mit Informatik und ihr verwandten Gebieten. Dabei werden alle Masterkurse in englischer Sprache gehalten, was auch vielen ausländischen Studierenden das außergewöhnlich attraktive Saarbrücker Informatikstudium ermöglicht. Hier gibt es die beiden einzigen Max-Planck-Institute, die sich mit den Kernfragen der Informatik beschäftigen. Das neue Max-Planck-Institut für Softwaresysteme mit Doppelstandort in Saarbrücken und Kaiserslautern befindet sich derzeit im Aufbau. Außerdem arbeiten am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Zentrum für Bioinformatik viele Teams mit jungen Wissenschaftlern.

    Fragen beantworten Ihnen:

    Friederike Meyer zu Tittingdorf (Pressekontakt)
    Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de

    Susanne Schneider (Studienkoordinatorin)
    Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58092
    Email: s.schneider@cs.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).