idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 09:27

Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft für Philosophie

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle von der Universität Jena gewählt

    Jena (10.11.05) Der Jenaer Philosoph Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle ist zum neuen Präsidenten der "Deutsch-Ungarischen Gesellschaft für Philosophie" gewählt worden. Der Lehrstuhlinhaber für Praktische Philosophie der Universität Jena tritt damit die Nachfolge seines Karlsruher Kollegen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Lenk an.

    Die Gesellschaft veranstaltet abwechselnd in Deutschland und Ungarn wissenschaftliche Kongresse. Zuletzt tagte sie in Jena zum Thema "Grundprobleme bürgerlicher Freiheit heute." Die Vereinigung hat es sich zum Ziel gesetzt, ungarischen Studenten bei der Vermittlung von Studienaufenthalten in Deutschland behilflich zu sein. Außerdem will sich Prof. Kodalle besonders dafür einsetzen, die Kooperation zwischen deutschen und ungarischen Philosophen kontinuierlich zu vertiefen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle
    Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Zwätzengasse 9, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944120, Fax: 03641 / 944122
    E-Mail: Klaus-Michael.Kodalle[at]rz.uni-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle
    Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle
    Foto: FSU Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Klaus-M. Kodalle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).