idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 11:25

Studien-Vorbereitungskurs für Berufstätige

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Angebot der Präsenzstelle Prignitz soll wissenschaftliche Weiterbildung ermöglichen

    Das Angebot der Präsenzstelle der Fachhochschule Brandenburg in der Prignitz nimmt Gestalt an. Unter der Überschrift "Studieren leicht gemacht" wird jetzt der erste Studien-Vorbereitungskurs für Berufstätige angeboten. Er soll interessierte Teilnehmer aus der Region auf die fachrichtungsbezogene Eignungsprüfung und für ein entsprechendes Studium trainieren und vorbereiten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die seit längerem aus dem Bildungsprozess ausgeschieden sind, soll auf diese Weise eine wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht werden.

    Der Kurs setzt sich aus Präsenzphasen, Fernstudium und die Betreuung über eine Lernplattform im Internet zusammen. Die Präsenzveranstaltungen in den Räumen der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk finden einmal monatlich Freitag nachmittags und samstags statt, so dass sie sich zeitlich mit dem Beruf vereinbaren lassen. Neben einem Mathematikgrundkurs sind Arbeitstechniken im Studium und die Vorbereitung auf die gewünschte Studienfachspezifik (Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre oder Informatik) Inhalte des Kurses. Dozenten sind Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der FH Brandenburg. Der Kurs beginnt am 20. Januar und endet am 20. Mai, rechtzeitig vor den Eignungsprüfungen der Hochschulen. Notwendig ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 20 Personen.

    Bei einer Frühanmeldung bis 2. Dezember kostet der Kurs 215 Euro, bei einer Anmeldung bis 6. Januar 2006 werden 245 Euro fällig. Informationen und Anmeldungen bei Diana Deinert:
    Telefon Pritzwalk: (03395) 764 414
    Telefon Brandenburg: (03381) 355 517
    E-Mail: deinert@fh-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).