idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 11:51

Trier und der Saar-Lor-Lux-Raum - Ein neuer Geographischer Exkursionsführer

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Ein neuer Exkursionsführer wurde zum 55. Deutschen Geographentag in Trier herausgegeben. Er enthält 18 Exkursionen, die den Teilnehmern des Geographentages angeboten wurden. Der Exkursionsführer ist unter dem Titel "GrenzTouren - Exkursionen zwischen Maas, Mosel, Saar und Rhein" als Heft 28 der Trierer Geographischen Studien erschienen und wurde von Prof. Dr. Christoph Becker aus der Abteilung Fremdenverkehrsgeographie herausgegeben. Der Band hat einen Umfang von nahezu 400 Seiten und kostet im Buchhandel 23,00 €.

    Der besondere Wert dieses Exkursionsführers liegt einerseits in seinem Informationsgehalt über unseren Grenzraum - immerhin führt die Hälfte der Exkursionen auch in das benachbarte Ausland. Andererseits ist er von erfahrenen Geographen und einigen Geologen verfasst, die viel Hintergrundwissen aus ihren langjährigen Forschungsfeldern bieten. Dabei sind die einzelnen Exkursionen gut lesbar beschrieben; jeweils eine farbige Karte sowie praktische Hinweise ermöglichen eine sichere Orientierung. Die Exkursionen sind in der Regel für PKW-Fahrer konzipiert, einige können auch mit der Bahn unternommen werden.

    Die Themen der Exkursionen reichen von der Umweltgeschichte der Vulkaneifel über die touristische Inwertsetzung der Römischen Villen in der Region Trier sowie der Festungen oder Bergbaufolgelandschaften im Saar-Lor-Lux-Raum und im Rheinischen Braunkohlerevier bis hin zu industrie- und städtetouristischen Fragestellungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).