idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.1999 08:15

International kompatibler Abschluss Bakkalaureus/Bachelor auch im Technischen Fernstudium möglich

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Deutschlandweite Premiere!

    Künftig wird es an der Technischen Universität Dresden (TUD) auch den Fernstudenten möglich sein, das grundständige Studium mit der Bakkalaureatsprüfung abzuschließen und damit den ersten berufsqualifizierenden Abschluss Bakkalaureus / Bachelor zu erwerben. Im Dresdner Fernstudium werden angeboten: Studiengang Bauingenieurwesen, Studiengang Maschinenbau und Studiengang Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik.

    Der Bachelor eröffnet national wie international zusätzliche Chancen: Mit diesem Abschluß kann man entweder frühzeitig in die Praxis oder zum Aufbaustudium im Ausland wechseln. Außerdem kann, wer will, das Studium an der TU Dresden bis zum Diplomgrad fortsetzen - ohne jeden Zeitverlust.

    Eine weitere Neuerung im Studiengang Maschinenbau ist die erstmals zum Wintersemester 1999/2000 angebotene Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik.

    Bewerbungen sind möglich bis 30. September 1999.

    Weitere Informationen:
    Zentrale Studienberatung, Telefon (03 51) 4 63-60 63,
    Fax (03 51) 4 63-71 80, e-mail: zsb@pop3.tu-dresden.de

    Fakultät Maschinenwesen, Telefon (03 51) 4 63-36 04,
    Fax (03 51) 4 63-77 17, e-mail: fernstud@rcs.urz.tu-dresden.de

    Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon (03 51) 4 63-20 23,
    Fax (03 51) 4 63-54 82, e-mail: baufern@rcs.urz.tu-dresden.de

    Hannes Lehmann, Telefon (03 51) 4 63-70 41


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).