idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 20:46

Pressekonferenz "Kopfschmerz in Deutschland"

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Erstmals liefert in Deutschland eine große epidemiologische Studie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft mit 7000 Erwachsenen und 3000 Jugendlichen genaue Informationen, wie viele Menschen an Kopfschmerzen leiden und welche Kopfschmerzen am häufigsten sind. Die ersten Ergebnisse dieser Studie sowie aktuelle Therapie-Empfehlungen werden im Rahmen einer Pressekonferenz am 25.11. 2005 in München vorgestellt.

    Die Untersuchung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft gehört international zu den größten und gibt auch Einblicke in die Versorgungssituation und die Therapie. Erfasst wurden auch die Lebensumstände und die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen und Patienten. Experten haben die Daten in drei Städten erhoben, in Augsburg, Dortmund und Greifswald.
    Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentieren Experten die ersten Studienergebnisse und erläutern die Versorgungssituation der Patienten. Vorgestellt werden auch die aktuellen Therapie-Empfehlungen der DMKG zur Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen im Kindesalter.

    Pressekonferenz
    Kopfschmerz in Deutschland
    Ergebnisse der DMKG-Studie - Patientenversorgung -
    aktuelle Therapie-Empfehlungen
    Freitag, 25. November 2005
    11.00 Uhr - 12.30 Uhr
    Amaliensalon · Hotel Königshof · Karlsplatz 25 · 80335 München

    PROGRAMM

    FAKTEN STATT SCHÄTZUNGEN: Die erste bevölkerungsbasierte
    epidemiologische Kopfschmerzstudie in Deutschland
    Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers
    Präsident der DMKG
    Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Universitätsklinkum Münster

    STUDIENDESIGN: Wer, wie, wo, was, warum?
    Prof. Dr. med. Klaus Berger
    Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
    Universitätsklinikum Münster

    STUDIENERGEBNISSE: Migräne, Spannungskopfschmerz und
    medikamenteninduzierter Kopfschmerz bei Erwachsenen in
    Augsburg, Dortmund und Greifswald
    Dr. med. Volker Pfaffenrath
    Arzt für Neurologie, München

    STUDIENERGEBNISSE: Die Lebensqualität von Kopfschmerzpatienten
    Prof. Dr. med. Klaus Berger

    STUDIENERGEBNISSE: Kopfschmerzen bei Kindern und
    Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren
    Dipl. Psych. Konstanze Fendrich
    Institut für Community Medicine - Versorgungsepidemiologie
    und Community Health, Universität Greifswald

    DIE VERSORGUNG VON KOPFSCHMERZPATIENTEN:
    Die neuen Therapie-Empfehlungen der DMKG
    Wie gut werden diese Empfehlungen in Deutschland umgesetzt?
    Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers
    Präsident der DMKG
    Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Universitätsklinkum Münster

    Pressestelle: Barbara Ritzert · ProScience Communications GmbH · Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking
    Tel.: (08157) 93 97-0 · Fax: (08157) 93 97-97 · E-mail: ritzert@proscience-com.de

    Ich nehme an der Pressekonferenz am 25.11. teil 0

    Ich kann nicht teilnehmen, bitte schicken
    Sie die Presseunterlagen

    0 per E-mail an meine unten genannte E-mail Anschrift
    0 per Fax an die unten genannte Nummer
    0 nach der Pressekonferenz per Post

    Name:......................................................................................................................

    Redaktion:................................................................................................................

    Anschrift:..................................................................................................................

    Tel.: .............................................................../Fax:..................................................

    E-mail:......................................................................................................................


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).