idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2005 08:05

Kompetenzzentrum Wasser Berlin übernimmt Patenschaft für ein Schülerlabor

Dr.-Ing. Bodo Weigert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)

    Auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich wurde am 11. November 2005 das Schülerlabor Ju-Lab eröffnet. Finanziert wird das Ju-Lab mit einer Anschubfinanzierung der Helmholtz-Gemeinschaft und mit Unterstützung mehrerer privater Förderer, darunter der Veolia Stiftung, die hier 30.000 € beisteuert.

    Schüler und Lehrer aus der Region können nun an zukunftsweisenden Themen den faszinierenden Forschungsalltag von Wissenschaftlern aktiv erleben. Das Ju-Lab verfügt über ein multifunktionales Experimentierlabor mit 32 Plätzen und ein zweites für Arbeitsgruppen mit 12 Plätzen. Es bietet Experimentiertage für Schulkassen, Lehrerfortbildung und Eltern-Kind-Tage an.
    "Die junge Generation für Forschung und Umwelt zu sensibilisieren liegt in unserem gemeinsamen Interesse: für einen starken Forschungsstandort Deutschland, für motivierten Nachwuchs in Umweltunternehmen wie dem unseren und eine lebenswerte Welt für unsere Kinder", sagte Sylke Freudenthal, Geschäftsführerin der Veolia Stiftung, in ihrem Grußwort anlässlich der Eröffnung des Ju-Lab. Die Veolia Stiftung trägt mit 30.000 € zur Labor- und Experimentierausstattung des Schülerlabors bei. Dr. Birgit Fritz vom KompetenzZentrum Wasser Berlin, das ebenfalls mehrheitlich von Veolia finanziert wird, übernimmt die Projektpatenschaft und regt zum fachlichen Austausch zwischen Forschern in Berlin und Jülich an.
    Mit rund 1,15 Millionen Euro hat die Veolia Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2001 Projekte zur nachhaltigen Entwicklung mit den Förderschwerpunkten Umwelt, Beschäftigung und Solidarität unterstützt. 146 Projekte bundesweit, die meisten davon in Berlin, tragen zur Verbesserung des Lebensumfelds von Menschen bei.
    Für jedes geförderte Projekt übernimmt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus der Unternehmensgruppe eine Patenschaft. Ehrenamtlich bringen sie ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen in die Begleitung des Projekts ein und lernen dabei selbst dazu. Dieses bundesweit beachtete Konzept verbindet vorbildhaft die soziale Verantwortung des Einzelnen mit der des Unternehmens.

    Kontakt:
    Sylke Freudenthal, Veolia Stiftung, T: +49 30 53 65 82 40
    Karl Sobotta, Ju-Lab, T: +49 2461 61 36 16


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).